Projekt Kommunale Entwicklungspolitik
Die Stadt Bad Berleburg hat erfolgreich am Prozess „Global Nachhaltige Kommune NRW“ teilgenommen und wurde als Deutschlands nachhaltigste Kleinstadt 2020 ausgezeichnet. Bereits beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 wurden wir unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinstädte und Gemeinden Deutschlands gewählt.
Mit dem Projekt zur „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ wollen wir die Vorbildfunktion der Stadt Bad Berleburg im Bereich nachhaltige Entwicklung weiter ausbauen. Das Projekt unterteilt sich in die Schwerpunkte: Faire Beschaffung, Agenda 2030 und eine Klimapartnerschaft in Tansania.Fairer Handel/Faire Beschaffung
Im ersten Schwerpunkt wollen wir Ziele des fairen Handels durch die Umsetzung einer fairen Beschaffung in der Verwaltung der Stadt umsetzen. Hierzu wurde bereits ein gewisser Anteil der genutzten Produkte durch fair gehandelte und produzierte beziehungsweise Bio-Ware ersetzt. Dies wollen wir nach und nach ausbauen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema faire und nachhaltige Beschaffung informieren.
Agenda 2030
Im zweiten Schwerpunkt des Projekts wollen wir die Ziele zur Agenda 2030 in der Bevölkerung bekannter machen und deren Akzeptanz steigern. Dabei beziehen wir uns auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (17 SDGs). Um dies zu ermöglichen, führen wir verschiedene Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit durch.
Klimapartnerschaft
Der dritte Schwerpunkt liegt in einer Klimapartnerschaft mit dem Distrikt Morogoro in Tansania. Wie der Name schon sagt, geht es hierbei um eine Partnerschaft mit stetigem Austausch. Dadurch wollen wir gemeinsame Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassungen für beide Kommunen entwickeln und umsetzen.
Kontaktadressen
Bei jeglichen Fragen zum Projekt und zum Thema wenden Sie sich bitte an folgende Adressen: