Aktuelles & Veranstaltungen
Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand auf dem Weg zur Smart City
Ausgezeichnet als eine der nachhaltigsten Städte in Deutschland ist Bad Berleburg schon heute
Laborraum für digitale Lösungen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Darauf möchten wir aufbauen.
Seien Sie mit dabei!
Bei der
Stadt Bad Berleburg
- rd. 20.000 Einwohner-
ist im Rahmen des Bundesprojektes "Smart Cities made in Germany" ...
mehr
Die erste Rede-Runde "Wir fragen nach: Was ist Selbst-Bestimmung" findet digital statt. Das Angebot ist Bestandteil der Teilhabe-Beratung für Siegen-Wittgenstein.
Am kommenden Mittwoch werden die Arbeiten an der Wasserleitung in der Berliner Straße, Ferdinand-Sauerbruch-Weg und Paul-Linke-Weg in Bad Berleburg wieder aufgenommen.
Der „Winterschlaf“ am Goetheplatz in Bad Berleburg ist ab dem kommenden Montag, 22. Februar, vorbei. Das zuständige Unternehmen setzt ab diesem Tag die Vitalisierung des Areals fort. Dies bringt Änderungen im Straßenverkehr mit sich.
Das Land NRW hat das Förderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ aufgelegt. Gefördert wird die Bepflanzung von Dächern und Fassaden an privaten und gewerblichen Immobilien. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Berleburg können ab sofort Förderanträge stellen.
General Winter hatte in der Vorwoche zu Problemen bei der Leerung geführt. In Abstimmung mit dem zuständigen Unternehmen steht das weitere Vorgehen für die Müllabfuhr nun fest.
Als Laura Pott im vergangenen Jahr einen schweren Unfall erlitt, war die öffentliche Anteilnahme groß. Um sie auf ihrem Weg zurück ins Leben zu unterstützen, hat Ulrike Schultz ihr jetzt einen Spendenscheck überreicht – es ist der Erlös aus dem Projekt „Masken nähen“.
Lassen Sie uns gemeinsam die Gastronomie und den Einzelhandel unterstützen! Die Restaurants, Kneipen und Einzelhändler müssen zwar schließen, können aber Essen und Waren zum Abholen und Liefern anbieten. Hier gibt es eine Übersicht über die Angebote, weitere können gerne an info@bad-berleburg.de gemeldet werden.
Mit dem Projekt soll das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Generationen und Kulturen gestärkt werden. Der Treffpunkt bietet künftig ein vielfältiges Angebot.
Das mobile Angebot der Stadtjugendpflege muss coronabedingt weiterhin pausieren. Stattdessen gibt es Beschäftigung für zuhause.
Aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen musste das zuständige Unternehmen die Leerung der Restmülltonnen einstellen. Diese werden nun zum nächsten regulären Termin geleert.
Eine nachhaltige Entwicklung liegt der Stadt Bad Berleburg ebenso am Herzen, wie dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge. In Zeiten des Borkenkäferbefalls und der Corona-Pandemie gehen die Verantwortlichen daher neue Wege - und dies mit Erfolg.
Die für den 15. Februar 2021 vorgesehene Stadtverordnetenversammlung findet aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht statt. In Abstimmung mit den Ausschussvorsitzenden hat die Stadt Bad Berleburg entschieden, zunächst die für Mitte Februar geplanten Ausschusssitzungen abzusagen. Dies betrifft den Betriebsausschuss (08.02), den Ausschuss für Planen, Bauen, Wohnen und Umwelt (09.02.), den Ausschuss für ...
mehr
Die weiterführenden Schulen in Bad Berleburg nehmen Anmeldungen zur Klasse 5 in der Zeit vom 8. bis 20. Februar 2021 entgegen. Aufgrund der zurzeit gültigen Corona-Schutzbestimmungen wird darum gebeten, zunächst telefonisch oder per E-Mail mit der Schule Kontakt aufzunehmen. Auf Wunsch können persönliche Beratungsgespräche vereinbart werden.
Die Stadt Bad Berleburg und die Westenergie AG zeichneten Projekte für den Klimaschutz aus. Drei Preisträger konnten sich über insgesamt 2.500 € Preisgeld freuen.