Aktuelles & Veranstaltungen
Es gibt noch freie Plätze bei der Familienfahrt der Stadtjugendpflege Bad Berleburg zur Phänomenta am Samstag, den 9. März. Kinder und Jugendliche können für 14 Euro an der Fahrt teilnehmen, Geschwister fahren zu einem Preis von 10 Euro mit. Auch Eltern und Großeltern sind gern gesehen, sie zahlen 20 Euro. Die Fahrt startet morgens um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle ...
mehr
Partnerschaft zur Stärkung der südwestfälischen Gesundheitskompetenzzentren: Das Projekt „Gesundheitslabor – gesund.bewegen.leben“ und das Job- und Ausbildungsportal „karriere-suedwestalen.de“ kooperieren.
Über den Jahreswechsel sind die Arbeiten an der Baustelle des Regionale-Projektes „Jugendforum am Markt“ in Bad Berleburg weiter vorangeschritten. Alle interessierten Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag, den 10. Februar 2019 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr einen Eindruck von der Umsetzung und dem Baufortschritt am Marktplatz zu machen.
...
mehr
Der Start in das neue Schuljahr soll auch in diesem Jahr wieder mit der einzigartigen Poolparty im Lehrschwimmbecken in Aue-Wingeshausen gefeiert werden. Am Samstag, den 09.02.2019, beginnt die Party um 13:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans „Industriegebiet Berghausen-Raumland“, Gemarkungen Berghausen und Raumland
Bekanntmachung
Textliche Festsetzungen
Begründung
Weitere Informationen zu Bauleitplanverfahren unter www.bad-berleburg.de/bauleitplanung.
Welche Tonne muss an die Straße gestellt werden? Und zu welchem Abfallbezirk gehöre ich überhaupt? Die Stadt Bad Berleburg erleichtert ihren Bürgerinnen und Bürgern die Abfuhr mit einem Service auf der Internetseite: Dort man kann sich unter „Online-Abfallkalender“ ab sofort einen Abfallkalender für seine Ortschaft erstellen lassen und ausdrucken. Außerdem ist es möglich, die ...
mehr
Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Montag, 17. Dezember 2018, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Berleburg, Erdgeschoss, Zimmer 17, statt.
Während der Wintersaison ist im Rothaarbad der Stadt Bad Berleburg jeweils am ersten Montag des Monats Textilsauna. Nach dem Start im November findet der nächste Termin am kommenden Montag, den 03. Dezember 2018 statt.
Anlässlich der Veranstaltung BLB Bunt organisierte die Integrationsbeauftragte der Stadt Bad Berleburg Kati Lückel gemeinsam mit ihrem Kollegen Jörg Hesselbach einen Luftballonwettbewerb im Rathausgarten.
Das Literaturpflaster „Georgien“ war eine spannende Begegnung mit Literatur und Kultur aus dem Land am Kaukasus. Autorinnen und Autoren waren zu Gast in Kindergärten, Schulen und bei Abendveranstaltungen der verschiedenen Gastgeber.
Die Stadt Bad Berleburg hat in den vergangenen Monaten ausgearbeitet, wie der Goetheplatz in Zukunft aussehen könnte. Die Planungen wurden am Montag, 5. November, im Johannes-Althusius-Gymnasium öffentlich vorgestellt. Rund 150 Zuhörer sind der Einladung gefolgt und konnten ihre Meinungen in der Fragerunde sowie über persönliche Rückmeldebögen einbringen.
Ganz begeistert waren die Mädchen und Jungen am Wochenende von dem Cajon-Bau-Workshop im Jugendcafé am Markt. Thomas Väth, Schlagzeuger in verschiedenen bekannten Bands und Musiklehrer an der Fritz-Busch-Musikschule in Siegen baute am Samstag von 11:00 -15:00 Uhr mit den Kindern Cajons.
Angeleitet durch die heimische Künstlerin Anke Althaus-Aderhold, haben 8 Mädchen und Jungs im Rahmen der diesjährigen Herbstferienspiele der Stadtjugendpflege Bad Berleburg ihre Kreativität unter Beweis gestellt.
Bei dem Herbstferienprogramm „Ich kann kochen! - Zweites Frühstück“ waren sich alle Kinder einig: „Super lecker“! Unter der Leitung der Ernährungsberaterin Ute Boshof-Schaumann lernten die Kinder neue und gesunde Rezepte kennen.
Ab 19:30 Uhr liest Anna Kordzaia-Samadaschwili am Mittwoch, 17. Oktober, aus ihrem Roman „Wer hat die Tschaika getötet?“. Der Schirmherr des Literaturpflasters Prof. Dr. Ralf Schnell moderiert den Abend, es gibt noch Karten im Vorverkauf.