Aktuelles & Veranstaltungen
Viele Familien und einige allein reisende Kinder erlebten am letzten Samstag eine ganz besondere Reise in die vier Elemente Wind, Wasser, Feuer und Erde. Die ausgebuchte Familienfahrt der Stadtjugendpflege Bad Berleburg ging dieses Jahr nach Köln in das Odysseum. Das Odysseum bot für jede Altersstufe das richtige Abenteuer. Die kleineren Abenteurer konnten im Museum ...
mehr
Der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.V. führt deutschlandweit die Aktion "Spaß auf der Straß': Mit Sicherheit!" durch und hatte hierzu die Geschäftswelt um Unterstützung gebeten. Ziel dieser Aktion ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer mit einem pädagogisch speziell ausgerichteten Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen, die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr zu lernen.
Der Verein bedankt sich im Namen ...
mehr
Die Stadt Bad Berleburg weist nochmals darauf hin, dass die Papiersammelcontainer ab dem 19. Januar 2017 von den Containerstandorten entfernt werden. Nach Abzug der Papiercontainer stellt das Ablagern von Kartonagen und Papier an den Sammelstandorten eine Ordnungswidrigkeit gemäß der geltenden Abfallsatzung dar, die geahndet werden kann. Sofern die nunmehr in allen Haushalten vorhandenen ...
mehr
Vor Jahresfrist hat die Stadt Bad Berleburg die Möglichkeit eröffnet, die Grundbesitzabgaben neben den grundsätzlich vorgesehenen Quartalsraten auch in monatlichen Fälligkeiten (11 Monatsraten beginnend am 15.02. eines jeden Jahres) zu begleichen.
Voraussetzung hierfür ist, dass der Stadt Bad Berleburg zu den Forderungen ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wird.
Nach fast einem Jahr in der Umsetzung kann gesagt werden, dass ...
mehr
In den Herbstferien war viel los bei der Stadtjugendpflege Bad Berleburg. Im Rahmen des Landesförderprogramms Kulturrucksack wurde gemeinsam mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V. ein Upcycling Workshop angeboten. Insgesamt sechs Mädchen haben alte Klamotten mitgebracht, um sie neu zu gestalten. Gemeinsam mit der Workshopleiterin Sonja Braas wurden z. B. aus alten Hosen neue Taschen oder Kissen und ...
mehr
Im Rahmen des Herbstferienprogramms der Stadtjugendpflege und gefördert durch das Landesförderprogramm Kulturrucksack wurden sechs Jungs in die Kunst des Beatboxens eingeführt. Geleitet wurde der Workshop von dem Musiker Patrick Wiebe (Patou) vom Mobilen Musiktreff e.V.. Wer schon mal versucht hat zu beatboxen, weiß wie schwierig es ist, Töne und Beats mit dem Mund zu erzeugen. ...
mehr
Ranger Ralf Schmidt lud im Rahmen des Herbstferienprogramms der Stadtjugendpflege zehn entdeckungslustige Kinder auf Spurensuche in den Wittgensteiner Wald ein. Vom Startpunkt Schützenhalle aus ging es querfeldein durch den Wald in Richtung Truftetal. Auf diesem Weg gab es reichlich zu entdecken: viele bunte Blätter, Spuren von Tieren, aber auch einige Gegenstände, wie Zollstöcke, Reflektoren und Putzlappen. ...
mehr
58 Teilnehmer haben bei der Aktion „Deutschland schwimmt“ im Rothaarbad Bad Berleburg mitgemacht und zusammengerechnet 73,85 Kilometer weit geschwommen. Mit dem Erlös sollen Schwimmkurse für bedürftige Kinder angeboten werden. Kevin Geiselhart hatte im Rothaarbad mit 10 Kilometern die längste Strecke schwimmend zurückgelegt.
„Die Resonanz in Bad Berleburg war super, es sind mehr Schwimmer als erwartet gekommen“, sagte ...
mehr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unter dem Motto „Eine Region denkt weiter“ engagieren sich die Wittgensteiner Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück in dem LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen, um die Entwicklung ihrer Ortsteile und Dörfer zukunftssicher aufzustellen. Die im Frühjahr 2016 gestartete regionale LEADER- Initiative hat eine Laufzeit bis zum ...
mehr
Bad Berleburg, 29.09.2016 – Innerhalb von Minuten können viele Berleburger beim Heizen in die Komfortklasse aufsteigen. Mit wenigen Handgriffen, ganz ohne Dreck oder austretendes Heizungswasser. Denn sowohl Haus- und Wohnungseigentümer als auch die rund 2.875 Mieterhaushalte in Bad Berleburg können von Hand bediente Thermostate selbst gegen programmierbare Modelle austauschen. Wie leicht das ...
mehr
Elisabeth Demuth hatte sich auch in diesem Jahr für die Bad Berleburger Ferienspiele etwas Attraktives ausgedacht, es sollten dreidimensionale Eulen gefilzt werden. Die schnell ausgebuchte Veranstaltung wurde von 10 kreativen Mädchen besucht. Einige hatten schon mehr und andere weniger Erfahrung mit dem Filzen aufzuweisen. Alle Mädchen durften sich Wolle in ihren Lieblingsfarben aussuchen und ...
mehr
Am Freitag, 02.09.2016, werden in der Zeit von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr in der Ortschaft Hemschlar die Hydranten von der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bad Berleburg überprüft. Sollten während dieser Zeit Schwierigkeiten in der Wasserversorgung auftreten, werden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis geben.
mehr
Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Montag, 15. August 2016, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Berleburg, Erdgeschoss, Zimmer 17, statt.
Dabei reicht das Beratungsangebot von der Überprüfung der Rentendaten über die Rentenberechnung bis hin zu Ratschlägen für die ...
mehr
Die Offenlegungsfrist des Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Berleburg – Sachlicher Teilplan Windenergie endet am 08. August 2016
Die Stadt Bad Berleburg weist nochmals darauf hin, dass Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern zu den Planungen bis einschließlich Montag, 08. August 2016, im Rathaus der Stadt Bad Berleburg (Zimmer 9) entgegengenommen werden.
...
mehr
München/Bad Berleburg.
„Ich möchte einfach zeigen, was unsere Region zu bieten hat“, sagt Tobias Röder aus Elsoff. Der Wittgensteiner ist begeisterter Fahrradfahrer und möchte seine Leidenschaft zum Radfahren und die Faszination für die heimische Natur teilen. Und daher hat er spontan Kontakt zu dem Weltreisenden und Abenteurer Maximilian Semsch aufgenommen.
Der 32-jährige Münchner ...
mehr