Aktuelles & Veranstaltungen
Eltern können vor den Herbstferien ihre Kinder für das Schuljahr 2019/2020 an den Bad Berleburger Grundschulen anmelden. Mädchen und Jungen, die zwischen dem 1. Oktober 2012 und dem 30. September 2013 geboren sind, werden schulpflichtig.
Das Rothaarbad nutzt das spätsommerliche Wetter aus und verlängert die Freibad-Saison. Das Hallenbad ist ebenfalls gleichzeitig geöffnet. Ein öffentliches Hundeschwimmen ist für den 13. Oktober geplant.
Georgien ist die Wiege des Weinanbaus. Das haben Sie nicht gewusst? Dann verspricht diese Weinprobe am 21. September ab 19:00 Uhr nicht nur hervorragende Weine aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse, sondern auch eine Fülle an Informationen und Anekdoten rund um das Weinland Georgien.
In diesem Jahr präsentiert das Literaturpflaster das Gastland gleich zu Beginn der Veranstaltungsreihe mit der Multivision, die das Fernweh aufleben lässt. Christian Biemann entführt am 19. September um 19.30 Uhr in der Aula des Johannes-Althusius-Gymnasiums in die verschiedensten Regionen der Kaukasusrepublik mittels stimmungsvoller Bilder und Live-Kommentaren.
Leider muss der georgische Märchenabend am 20. September im Haus am Sähling abgesagt werden. Die Veranstaltergemeinschaft des Literaturpflasters bedauert sehr, dass die seit Jahren so gut angenommene Veranstaltung mit den Märchen des Gastlandes in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
mehr
Die Stadtwerke Bad Berleburg weisen darauf hin, dass am Donnerstag, den 13. September 2018, in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in dem Bereich „Berliner Viertel“ Bauarbeiten an der Wasserleitung durchgeführt werden.
Am 14. September ist es endlich soweit, das Berleburger Literaturpflaster „Georgien“ startet mit einer Einführung in die georgische Gegenwartsliteratur. Mit Dr. Zaal Andronikashvili ist es gelungen, den Kenner der georgischen Gegenwartsliteratur für einen Vortrag zu gewinnen.
Am Montag, 10.09.2018, werden in der Zeit von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr in der Ortschaft Hemschlar die Hydranten von der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bad Berleburg überprüft.
Nach dem gelungenen Auftakt in Richstein geht es jetzt mit Ortsvorsteher Martin Henk durch Christianseck. Am Donnerstag, 13. September, sind alle Interessierten im Dorf eingeladen, sich an einer Dorfrundfahrt und dem anschließenden Austausch bei Imbiss und Getränken zu beteiligen.
Die Musiker der Universität Siegen geben ein Konzert in Bad Berleburg. Es bildet den Abschluss der diesjährigen Schlosshofkonzerte. Los geht es am Sonntag, 2. September, um 10:30 Uhr.
Zwei Kreativkurse bot die Wittgensteiner Künstlerin Anke Althaus-Aderhold im Rahmen der Bad Berleburger Ferienspiele an. Insgesamt 14 Jungen und Mädchen konnten an einem Tag ihr ganz besonderes T-Shirt gestalten.
Im Rahmen der Bad Berleburger Ferienspiele fand die Veranstaltung „Mehr als nur Musik“ des Tambourkorps „Deutsche Eiche“ Aue in der Schützenhalle in Müsse statt, wobei sich talentierte junge Menschen an verschiedenen Instrumenten ausprobieren konnten.
Im Rahmen der Bad Berleburger Ferienspiele fand über zwei Tage ein Bildhauerkurs für Kinder statt.
Ulla Preising, freischaffende Künstlerin und als Bildhauerin aktiv, vermittelte den Bad Berleburger Kindern einen ersten Einblick in die Kunst der Bildhauerei.
Im Abenteuerdorf in Birkelbach ging es wieder mal
hoch her. Hier konnten die Kinder im Rahmen der Bad
Berleburger Ferienspiele so richtig was erleben.
Am Anfang wurden verschiedenen Gruppen gebildet,
die dann rotierten.
Angeleitet durch Sven Euteneuer vom Berggasthof Didoll konnten die Kinder dieses Jahr im Rahmen der Bad Berleburger Ferienspiele bei der Veranstaltung „Bogenschießen in der Natur 1 und 2“ lernen, wie man einen Bogen hält, den Pfeil einlegt und diesen dann losfliegen lässt.