Bürgerbüro am 16. Dezember vormittags geschlossen
Das Bürgerbüro der Stadt Bad Berleburg bleibt am Montag, 16. Dezember, vormittags geschlossen. Grund dafür ist eine technische Systemumstellung des Einwohnermeldeprogramms. Ab 14.00 Uhr sollten alle Systeme wieder funktionieren, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservice dann gerne wieder zur Verfügung stehen.
Rathaus und Stadtbücherei zwischen den Jahren geschlossen
Das Standesamt der Stadt Bad Berleburg öffnet für dringende Fälle. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch erreichbar.
Öffentliche Ausschreibung des LAG Region Wittgenstein e.V.
Der LAG Region Wittgenstein e.V. sucht eine Regionalmanagement-Dienstleistung zur Unterstützung bei der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Wittgenstein. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Kleiderkammer macht Weihnachtsferien
Die Kleiderkammer Bad Berleburg bleibt vom 16. Dezember 2019 bis einschließlich 6. Januar 2020 geschlossen. Letzter Termin, um Kleidung abzugeben oder abzuholen ist der 12. Dezember.
Infos aus dem Rathaus künftig per „Telegram“
Über den Messenger „WhatsApp“ dürfen ab 7. Dezember keine Massen-Nachrichten mehr versendet werden. Aufgrund der positiven Resonanz hat sich die Stadt Bad Berleburg deshalb eine Alternative überlegt.
Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren in der Kernstadt
Einladung zu besinnlichen Stunden bei musikalischer Unterhaltung. Es besteht auch die Möglichkeit zur Besichtigung des weiterentwickelten Bürgerhauses am Markt und ein Fahrdienst wird ebenfalls organisiert.
Auf dem Bürgerhaus wird Energie erzeugt
Erste eigene Photovoltaik-Anlage der Stadt Bad Berleburg ist in Betrieb gegangen. Erfahrungen aus dem Bau und Betrieb der Anlage sollen für die Entwicklung weiterer Projekte herangezogen werden.
Große Bühne für Bad Berleburg in Düsseldorf
Bei der offiziellen Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf wurde die Stadt Bad Berleburg vor prominentem Publikum geehrt. Beim Sonderpreis „Digitalisierung“ schaffte es das Team gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Fuhrmann auf den zweiten Platz.
"Fridays for Future" in Bad Berleburg
Am Freitag, 29. November, findet in Bad Berleburg wieder ein Klima-Streik statt. Die Demonstration im Zuge der „Fridays for Future“-Bewegung beginnt um 15.30 Uhr am Bahnhof. Zu den Rednern zum Auftakt der Veranstaltung wird auch Bürgermeister Bernd Fuhrmann gehören.
Investitionen in die Zukunft Bad Berleburgs
Die Stadt bekommt Fördergelder für die Sanierung von insgesamt 34 Wirtschaftswegen in den Ortschaften. Außerdem fördert das Land NRW Projekte der Dorferneuerung und der Stadtentwicklung. „Sieben Förderbescheide mit rund zwölf Millionen Euro Förderung sind der verdiente Lohn für die strategische Arbeit von Politik und Verwaltung“, so Bürgermeister Bernd Fuhrmann.
mehr
mehr
Stadt Bad Berleburg ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bürgermeister Bernd Fuhrmann begrüßte in diesem Jahr die Jubilare und ausscheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Berleburg zu einer Feierstunde im Landgasthof Restaurant Laibach.
"Bad Berleburg in Bewegung": Die Gesundheitswoche 2020
Nach vielen guten Rückmeldungen zur ersten Veranstaltungsreihe der Bad Berleburger Gesundheitswoche in 2017 laufen die Vorbereitungen für die zweite Auflage, die vom 1. bis 7. April 2020 an den Start gehen wird.
Stadt Bad Berleburg investiert 2020 mehr
Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Beigeordneter Volker Sonneborn und Kämmerer Gerd Schneider stellten den Haushaltsplan für das kommende Jahr vor. Die städtische Infrastruktur profitiert von Investitionen in Höhe von insgesamt 7,655 Millionen Euro.
Mädelstreff im Jugendcafé in Bad Berleburg startet wieder
Am Dienstag, 26. November, startet der Mädelstreff im Jugendcafé am Markt wieder, und zwar in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Pünktlich zu Beginn der Adventszeit steht etwas Besonderes auf dem Programm: Kathi und Julia von der Stadtjugendpflege Bad Berleburg möchten mit allen Mädels weihnachtliche Kränze basteln, die sie später an die Tür hängen können. ... mehr
Entwürfe für Eins A-Areal können noch bewertet werden
Bürgerinnen und Bürger können mitbestimmen, welche Entwürfe ausgezeichnet werden. Die Studierenden werden in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 2. Dezember ausgezeichnet.