Inhalt
Datum: 15.04.2025

Gemeinsam für Fitness und Klima: Aktion "Stadtradeln" startet

Gemeinsam geht mehr – und genau darum geht es bei der Aktion „Stadtradeln“, die von Samstag bis Freitag, 31.05.2025 bis 20.06.2025, im gesamten Stadtgebiet von Bad Berleburg stattfindet. „Unser Klima, unsere Gesundheit, unsere Fitness, unsere Gemeinschaft und unsere Stadt der Dörfer profitieren vom Stadtradeln. Bisher haben wir bei allen Teilnahmen aufs Neue Rekorde geknackt – das wollen wir auch diesmal wieder schaffen. Je mehr Menschen dabei sind, desto besser“, freut sich Bernd Fuhrmann auf die fünfte Auflage der Aktion. Der Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg will gemeinsam mit allen Teilnehmenden nachlegen: Nachdem alle aktiven Teams im Vorjahr kräftig in die Pedale getreten und mit insgesamt 109.710 geradelten Kilometern einmal mehr den bisherigen Rekord genknackt hatten, gilt es nun diese Leistung zu bestätigen – und erneut zu toppen. Egal ob als privates Team, im Unternehmen oder im Verein – alle können mitmachen. Und einen Beitrag für die persönliche Gesundheit und das Klima leisten. Und wer (noch) kein Team gefunden hat, kann eines gründen oder dem „Offenen Team“ von Bad Berleburg beitreten. „Stadtradeln ist ein Team-Event – niemand kann allein teilnehmen. Das sollst du auch gar nicht – denn gemeinsam sind wir stark“, erklärte Carolin Simon. Gemeinsam mit Lea Burwitz koordiniert sie das Stadtradeln in der Stadt der Dörfer. „Auch die Stadt Bad Berleburg selbst ist wieder mit einem Team dabei“, verriet Lea Burwitz. Erkennen wird man das „Team Stadt Bad Berleburg“ wie jedes Jahr an den grünen T-Shirts, die aus fairem Handel und fairer Produktion stammen.

Anmeldephase hat begonnen

Die Anmeldephase für das „Stadtradeln“ hat bereits begonnen. Eine Registrierung für die Teilnahme im Stadtgebiet von Bad Berleburg ist unter www.stadtradeln.de/bad-berleburg ab sofort möglich. Die geradelten Kilometer können die Teilnehmenden dann im Aktionszeitraum auf dem Webportal eintragen oder selbige über die Stadtradel-App direkt tracken. Dies gilt übrigens auch für Schülerinnen und Schüler. Denn Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, im Schulverbund am Schulradeln teilzunehmen – und die aktivsten Klassen und Schulen in NRW auf dem Fahrrad zu ermitteln. Wer beim „Stadtradeln“ noch einen oben draufsetzen möchte, kann sich als „Stadtradel“-Star anmelden. Damit verpflichtet man sich, an allen 21 Aktionstagen am Stück kein Auto oder andere Kraftfahrzeuge zu nutzen und jede Strecke mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurück zu legen. Dazu sind besonders Menschen des öffentlichen Lebens aufgerufen, als „Stadtradel“-Stars können sich aber alle anderen Radelnden direkt bei den Stadtradelkoordinatorinnen anmelden – maximal fünf Personen aus Bad Berleburg.

Zahlreiche Aktionen geplant

Im Rahmen des „Stadtradelns“ sind einige Fahrradtouren in der Stadt der Dörfer geplant. Die geplanten Touren im Überblick:

  • Samstag, 31.05.2025, 09.15 Uhr: Zweite große Sternfahrt Südwestfalen zur Lister, organisiert vom ADFC – ganztägig. Treffpunkt Bahnhof Bad Berleburg; Anmeldung unter https://t1p.de/o5p9t (Anmeldeschuss: Samstag, 24.05.2025).
  • Dienstag, 03.06.2025, 17.00 Uhr: RADventure – Radinfrastruktur in der Kernstadt auf dem Prüfstand. Treffpunkt: Rathausvorplatz Bad Berleburg; Anmeldung per E-Mail unter felicitas.hegemann@adfc-siegen.de
  • Dienstag, 10.06.2025, 18.00 Uhr: Kennenlern-Feierabendtour des ADFC: Während einer kleinen Feierabendtour und einer anschließenden optionalen Einkehr will der ADFC die Gelegenheit geben, sich und seine Angebote kennenzulernen. Tourlänge: rund 20 Kilometer. Treffpunkt: Bahnhof Bad Berleburg; Anmeldung unter https://t1p.de/mam8o

Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de/home, eine Registrierung ist möglich unter www.stadtradeln.de/bad-berleburg. Informationen zum Schulraden sind im Internet unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw verfügbar, zu den Stadtradel-Stars unter www.stadtradeln.de/star.