Fortbildung zum Thema "Ehrenamtliche rechtliche Betreuung"
Menschen, die aufgrund ihres hohen Alters oder einer anderen Einschränkung ihren Alltag nicht mehr bewältigen können, sind auf vertrauensvolle und kompetente Hilfe angewiesen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuende sowie Bevollmächtigte übernehmen hierbei eine wichtige Rolle. Die Fortbildungsreihe „ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer sowie Bevollmächtigter“ soll Betreuungspersonen Tipps und Ratschläge an die Hand geben, um sie bestmöglich auf diese Aufgaben vorzubereiten, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Ein Aufgabenbereich rechtlicher Betreuer ist die Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen.
Überblick über Sozialleistungen und Behörden
Die Veranstaltung „Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen“ als Aufgabenbereich gibt einen Überblick über die verschiedenen Sozialleistungen der jeweils zuständigen Behörden, die soziale Infrastruktur vor Ort, sowie zum Jahresbericht für das jeweilige Amtsgericht. Anhand von Fallbeispielen wird demonstriert, wie der übliche Ablauf beim Übergang von der eigenen Wohnung von Betreuten in ein Pflegeheim aussieht und welche Anträge wann und wo gestellt werden müssen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 03.04.2025, um 17.00 Uhr im Haus der Kirche in Bad Berleburg (Schloßstraße 25, 57319 Bad Berleburg) statt. Eine Anmeldung ist möglich unter Tel. 02751 8921848 oder per Mail an buero@bv-wi.de. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmende im Einzelgespräch weitere Informationen zu Fragen und Problemen innerhalb dieser Aufgabenbereiche erhalten.