Auf Kurs Wiedereröffnung: Genossenschaft für Dorfladen geplant
Noch ist der Dorfladen in Berghausen geschlossen – das Ziel ist aber klar definiert: Die Pforten sollen sich wieder öffnen. Eine Gruppe von rund 25 Berghäuserinnen und Berghäusern hat sich zu Jahresbeginn zusammengeschlossen, um die Gründung einer Genossenschaft zum Erhalt des Ladens voranzutreiben. Konkret bedeutet das die Erstellung einer Satzung, das Erarbeiten eines Businessplans, erste Überlegungen zu möglichen Lieferanten und vor allem: Das Werben um künftige Genossen. Denn nur gemeinsam ist es möglich, das notwendige Kapital aufzubringen, um den Laden wieder eröffnen zu können.
"Bereits viel positive Resonanz"
„Wir sind im gesamten Ort unterwegs und sprechen mit den Leuten. Wir erklären ihnen, was wir vorhaben und warum es uns so wichtig ist, dass wir unseren Laden behalten“, erklärt Kerstin Schneider-Förster aus der Gruppe derjenigen, die um die Mitglieder werben. „Wir haben bereits viel positive Resonanz zu unserem Anliegen und blicken optimistisch auf die wachsende Anzahl von Absichtserklärungen, die letztlich unsere Kapitalgrundlage für die Übernahme und den Betrieb des Dorfladens abbildet. Je mehr Personen sich beteiligen, desto sicherer ist die Zukunft der Nahversorgung in Berghausen“, fügt Sandra Janson hinzu. Deshalb bittet die Arbeitsgruppe darum, die ausgefüllten Absichtserklärungen zeitnah wieder zurückzugeben. Nur so können die Verantwortlichen die Planungen finalisieren und ein solides wirtschaftliches Konzept aufstellen.
Arbeitskreis-Treffen für Interessierte
Für alle Interessierten bietet der Arbeitskreis am Samstag, 29.03.2025, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr am Dorfladen die Möglichkeit, sich über die geplante Genossenschaft und die Zukunft des Ladens zu informieren. Für das leibliche Wohl ist in Form von Suppe aus der Gulaschkanone und Getränken gesorgt. Die Rückgabe und das Unterzeichnen der Absichtserklärungen ist an diesem Tag ebenfalls möglich. „Wir stehen an diesem Tag allen Interessenten für ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf weitere Mitstreitende für unseren Laden“, sagt Ortsvorsteherin Charlotte Linde-Reber.