Spannende Facetten in der Vortragsreihe "Wittgenstein historisch"
Wittgenstein – eine Region, die auf eine lange und vor allem bewegte Geschichte zurückblickt. Vor 50 Jahren wurden die Kreise Wittgenstein und Siegen zusammengelegt – es entstand der heutige Kreis Siegen-Wittgenstein. Dieses Jubiläum war der Anlass für die Vortragsreihe „Wittgenstein historisch“, die ab April im „Dritten Ort – Bücherei der Zukunft“ in Bad Berleburg startet. Die Vortragsreihe beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Vergangenheit Wittgensteins.
Start der Reihe
Den Anfang macht am Donnerstag, 10.04.2025, um 19.00 Uhr Dr. Mechthild Black-Veldtrup mit ihrem Vortrag „Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen: …in Bad Berleburg“, eine Kooperationsveranstaltung des Landesarchivs NRW, Abteilung Westfalen und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Westfalen. Der Vortrag beginnt mit einer Einführung in das Leben des Ludwigs Freiherr Vincke. Anschließend liest Schauspieler Markus von Hagen Passagen aus dem Tagebuch des ersten Oberpräsidenten Westfalens vor. Ludwig Freiherr Vincke hielt über 55 Jahre lang seine Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen schriftlich fest. Daraus setzt sich ein lebensnahes und ursprüngliches Bild seines beruflichen und persönlichen Alltags in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zusammen. Anmeldungen für den Vortrag nimmt die Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923-150 entgegen. Der Eintritt beträgt drei Euro.
Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein und dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalens
Die Veranstaltungen der Reihe finden in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein und dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalens statt. „Der Wittgensteiner Heimatverein setzt sich für die Forschung zur Heimatgeschichte und deren Verbreitung ein. Deshalb freuen wir uns sehr über diese Vortragsreihe“, betonte Bernd Weide, stellvertretender Vorsitzender des Wittgensteiner Heimatvereins. Anstoß für die Vortragsreihe gab eine Idee von Dr. Johannes Burkhardt, der selbst mit zwei Vorträgen vertreten ist.
Weitere Veranstaltungen geplant
Für den Herbst ist bereits eine weitere Vortragsreihe mit neuen Schwerpunkten geplant. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-wittgenstein.de bereit.
"Wittgenstein historisch" im Überblick
- Donnerstag, 10.04.2025, 19.00 Uhr: Dr. Mechthild Black-Veldtrup: „Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen: …in Bad Berleburg“ – Einführung und Lesung aus den Tagebüchern mit Schauspieler Markus von Hagen
- Donnerstag, 15.05.2025, 19.00 Uhr: Dr. Johannes Burkhardt: „Behördenzeichen – Ausdruck lokaler Identität – Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen Neugliederung der 1970er Jahre“
- Dienstag, 17.06.2025, 19.30 Uhr: Dr. David Merschjohann: „Eine schwere Geburt? Die Neugliederung des Kreises Siegen-Wittgenstein“
- Donnerstag, 26.06.2025, 19.00 Uhr: Dr. Johannes Burkhardt: „Lederne Gesellen… schweigsam und verschlossen – und doch mit Gold nicht aufzuwiegen. Kirchenbücher als Quellen der Wittgensteiner Geschichte