Inhalt

Holz-Kompetenzzentrum / Industrie- und Gewerbegebiet,
Bad Berleburg-Weidenhausen

Der 12 Hektar große Industriestandort bietet vorrangig Interessenten und Unternehmen der Holzwirtschaft und / oder nachhaltigen Holzbau-Projekten mit Vorbildcharakter die Möglichkeit zur Ansiedlung.

I. Kurzdaten

Ortsteil:                

Bad Berleburg-Weidenhausen

Adresse:               

In der Schlenke, 57319 Bad Berleburg

Lage:                    

Gemarkung Weidenhausen, Flur 1

Gesamtgröße:     

ca. 12,0 Hektar

noch verfügbar:  

ca. 2,6 Hektar

Preis:                   

49,50 Euro pro Grundstücksfläche (voll erschlossen)

Sofern Bauherren die Einhaltung der Ziele aus dem Bereich der Holzwirtschaft nachweisen können (Ansiedlung von Unternehmen der Holzwirtschaft und / oder zur Umsetzung von nachhaltigen Holzbau-Projekten mit Vorbildcharakter), bietet die Stadt Bad Berleburg eine Kaufpreisreduzierung um 25,00 Euro pro Grundstücksfläche.

Hinweis (Baugebot):

Es besteht eine Bebauungsverpflichtung gemäß § 176 Baugesetzbuch (Baugebot) innerhalb von 3 Jahren nach dem Erwerb. Sofern eine Bebauung im Sinne des Bebauungsplanes nicht innerhalb von 3 Jahren erfolgt, wird die Rückabwicklung des Verkaufs gegen Erstattung des ursprünglichen Kaufpreises durchgeführt; im Übrigen jedoch kosten- und lastenfrei an die Stadt Bad Berleburg.

II. Objektbeschreibung

Die Stadt Bad Berleburg hat in der Ortschaft Weidenhausen das 12 Hektar große Industrie- und Gewerbegebiet "In der Schlenke" errichtet. Hier wird vorrangig Interessenten und Unternehmen der Holzwirtschaft und / oder nachhaltigen Holzbau-Projekten mit Vorbildcharakter eine Ansiedlungsmöglichkeit angeboten. Der Industriestandort mit individuellem Charakter bietet Interessenten die Möglichkeit für außergewöhnliche Grundstückszuschnitte und erlaubt architektonische Freiheiten.

Das Gebiet ist nah an der Bundesstraße 480 sowie der Bundesstraße 62 gelegen. Die übliche Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ist sichergestellt. In Abstimmung mit dem Energieversorger sind hohe Stromlasten möglich. Die Herstellung von Glasfaser-Anschlüssen befindet sich in der Umsetzung.

Sofern die Bauherren die Einhaltung der vorgenannten Ziele aus dem Bereich der Holzwirtschaft nachweisen können, bietet die Stadt Bad Berleburg eine Kaufpreisreduzierung um 25,00 Euro pro m² Grundstücksfläche. Diese Reduzierung soll als Ausgleich für eventuelle Mehrkosten aus der Umsetzung des vorgegebenen Standards dienen. Der Nachweis der Einhaltung der Kriterien ist durch den jeweiligen Bauherrn im Zeitraum einer Bebauungsverpflichtung von 3 Jahren in Abstimmung mit der Stadt Bad Berleburg zu erbringen.


III. Ausstattung

Der im Jahre 1999 rechtskräftig gewordene Bebauungsplan kann in der nebenstehenden Anlage eingesehen werden.

Die Flächen sind voll erschlossen und sofort verfügbar. Im Rahmen der Bundesförderung zum Breitbandausbau (6. Call) ist aktuell die Herstellung von Glasfaser-Hausanschlüssen für das gesamte Gewerbegebiet beauftragt.

Flächengrößen und -zuschnitte können grundsätzlich auf Wünsche der Interessenten abgestimmt werden.

IV. Lage

Die äußere Erschließung dieses Gebietes erfolgt von der Bundesstraße 480 über die Kreisstraße 48 (ca. 500 Meter). Die Bundesstraße 62 liegt in weniger als zwei Kilometer Entfernung. Der nächste Autobahnanschluss liegt in 36 Kilometer Entfernung in Kreuztal.

Karte wird geladen...

V. Hinweise / Sonstiges

Die Grundstücksflächen stehen im Eigentum von Stadt Bad Berleburg und Kreis Siegen-Wittgenstein.

Die Vermarktung erfolgt aufgrund einer Vereinbarung durch die Stadt Bad Berleburg.