Innere Verwaltung
Der Fachbereich „Innere Verwaltung“ besteht aus den folgenden zwei Abteilungen.
Fachbereichsleitung
Finanzen
Zu den Kernaufgaben der Abteilung Finanzen gehören die Planung und Steuerung der städtischen Finanzwirtschaft inklusive Aufstellung des städtischen Haushaltes.
Dieser ist Grundlage für jegliches kommunale Handeln.
Zu den Hauptaufgaben der Abteilung Finanzen zählen:
- Allgemeine Angelegenheiten Finanzwirtschaft
- Erstellung und Vollzug von Haushaltssatzung, Haushaltsplan und mittelfristiger Finanzplanung einschließlich dazugehöriger Rechnungslegung
- Allgemeine Angelegenheiten des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
- Vermögens- und Schuldenverwaltung
- Aufstellung des Jahresabschlusses
- Finanzcontrolling
- Liquiditätsplanung
- Bewirtschaftung des Kassenbestandes
- Zahlungsverkehr / Buchhaltung
- Mahnverfahren und Vollstreckung für Forderungen
- Statistiken
- Bearbeitung der Umsatz- und Körperschaftsteuer
- Berechnung und Festsetzung der Gemeindesteuern (Grund-, Gewerbe-, Vergnügungs- und Hundesteuer)
- Veranlagung der Gebühren für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Abwasserbeseitigung
Abteilungsleiter
Finanzbuchhaltung
Stadtkasse
Vollziehungsbeamter
Grundbesitzabgaben, Hundesteuer, Kurbeiträge
Gewerbesteuer, Grundbesitzabgaben, Vergnügungssteuer
Immobilienmanagement
Das Immobilienmanagement der Stadt Bad Berleburg betreut derzeit etwa 100 Gebäude in 88 Liegenschaften unterschiedlichster Art. Hierzu zählen unter anderem Schulen, Sporthallen, das Bürgerhaus und die Dorfgemeinschaftshäuser, Feuerwehrgerätehäuser, Friedhofskapellen, Verwaltungsgebäude und das städtische Rothaarbad. Weiterhin unterhält das Immobilienmanagement Sportplätze, Kleinspielfelder und Leichtathletikanlagen sowie diverse sonstige Objekte.
Die Hauptaufgaben des Immobilienmanagements sind:
- Neu-, An- und Umbau von städtischen Immobilien (Ausschreibung, Bauüberwachung)
- Bauliche Unterhaltung und Bewirtschaftung städtischer Gebäude inkl. Außenanlagen
- Unterhaltung / Wartung der haustechnischen Anlagen (Heizungen, Lüftungen etc.)
- Brandschutz- und sicherheitstechnische Planungen und Anlagen
- Energiemanagement (Energiebeschaffung, Energieverbräuche, Energieeinsparpotentiale)
- Flächenmanagement (Planung der Gebäude- bzw. Raumbelegungen)
- Grundstücksangelegenheiten (städtische Liegenschaften)
- Versicherungswesen (Vertragswesen, Bearbeitung von Schadensfällen)
- Mietmanagement (An- und Vermietung von Räumlichkeiten, Mietwohnungen etc.)
- Belegungsplanung (Koordination von Veranstaltungen, Trainingszeiten etc.)
- Bädermanagement Rothaarbad
- Sportstättenentwicklung
- Forstangelegenheiten, Jagdpacht, Fischereipacht
- Verwaltung von Naturschutzflächen
- Reinigungswesen (Organisation der Fremd- und Eigenreinigung)
- Hausmeisterwesen (Koordinierung und Einsatzplanung der Hausmeister)
Ziel des Gebäudemanagements ist der Erhalt und die Optimierung des Gebäudebestandes der Stadt Bad Berleburg unter wirtschaftlichen und energetischen Gesichtspunkten. Bedingt durch das große Aufgabenspektrum und die Einbindung des Badpersonals, der Hausmeister und Reinigungskräfte handelt es sich um die personell größte Abteilung der Stadtverwaltung. Durch kontinuierliche Steigerung der Investitionsrate, das Einwerben von Dritt- und Fördermitteln sowie gesteigertes Engagement bei der Unterhaltung des Gebäudebestands liegt das jährlich in die Gebäude eingesetzte Budget derzeit bei über 10 Millionen €.
Der Ausrichtung des Immobilienbestandes auf Aspekte der Nachhaltigkeit kommt eine besondere Bedeutung zu: Bauvorhaben werden beispielsweise nach Möglichkeit durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe umgesetzt (z.B. Holzständerbau oder Kautschuk-Fußböden) und die Bewirtschaftung auf nachhaltige Rohstoffe umgestellt (z.B. Holzpellets oder Ökostrom). Ziel ist es, das Bewusstsein der Gebäudenutzer zu schärfen und einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Abteilungsleiter, Kaufmännische und technische Leitung
Stellvertretende Leitung / Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
Gebäudeunterhaltung / Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
Vermietung städtischer Liegenschaften / Angelegenheiten Rothaarbad
Vermietung Bürgerhaus und Dorfgemeinschaftshäuser / Sportangelegenheiten / Versicherungen (Bearbeitung von Schadensfällen)
Forstangelegenheiten / Grundstücksangelegenheiten / Verpachtung unbebaute Liegenschaften