Bürgerdienste
Das Spektrum des Fachbereichs Bürgerdienste wird in fünf Abteilungen bearbeitet und reicht von Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Familie, Senioren, Kultur- und Erwachsenenbildung bis hin zu den sozialen Leistungen für spezielle Personenkreise.
Fachbereichsleitung
Bürger- und Seniorenservice
Im Bürger- und Seniorenservice wird ein möglichst breit gefächertes Spektrum an publikumsintensiven Dienstleistungen angeboten, die von Bürgerinnen und Bürgern nachgefragt und in unterschiedlichen Lebenslagen benötigt werden. Dazu gehören die klassischen Aufgaben des Einwohnermeldeamtes wie An- oder Ummeldung und Ausstellung von Ausweisen ebenso wie die Rentenberatung und die zusätzlich eingerichtete Seniorenservicestelle als erste Anlaufstelle für alle Fragen des Alltags von Senioren und als Lotse für spezielle Hilfsangebote. Auch Bürgerversammlungen und Sprechstunden des Bürgermeisters werden hier vor- und nachbereitet.
Abteilungsleiterin
Bürgerversammlungen
Bürgerbüro: An-, Ab- und Ummeldungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeldanträge, Aufenthaltsbescheinigungen, Beglaubigungen, Kinderreisepässe, Führungszeugnisse, Lebensbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Beglaubigungen, Passangelegenheiten, Personalausweise, Untersuchungsberechtigungsscheine nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz, Fischereiangelegenheiten.
Seniorenservicestelle, Blindengeld, Kuren, Renten, Rentenkontenklärung, Sammlungen, Rundfunkgebührenbefreiungen, Schwerbehindertenangelegenheiten, Telefongebührenvergünstigungen, Unfalluntersuchungen
Gewerbeangelegenheiten, Gewerbeanmeldung / -abmeldung / -ummeldung, Reisegewerbekarte, Ausschankgenehmigungen
Gesundheitsmanagement
Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Zum Aufgabenbereich der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung gehören schwerpunktmäßig im Rahmen der Jugendpflege die Betreuung des Jugendcafes am Markt, die Beratung von Kindern und Jugendlichen, die Ferienspiele, die Vereinsberatung sowie die Spielplätze.
Abteilungsleiterin, Stadtjugendpflege, Ferienspiele, Jugendpflege, Jugendpflegschaften, Spielplätze
Kindergärten, Kindergartenfahrtkosten
Vereinsberatung, Jugendcafé
Schulen
Die Abteilung Schulen betreut als Schulträger das Gymnasium, die Realschule, die Hauptschule sowie fünf Grundschulen darunter ein Grundschulverbund mit zwei Standorten. Das umfangreiche Aufgabenspektrum reicht von der Schulentwicklungsplanung bis zur Schülerbeförderung. Zu den weiteren Schulträgeraufgaben gehören die Bereitstellung und Unterhaltung der Schulgebäude und -anlagen in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Abteilung Gebäudemanagement.
Abteilungsleiter
Kultur und Erwachsenenbildung
Die Abteilung Kultur und Erwachsenenbildung ist für die Bereiche Stadtbücherei, Archivierung sowie die Durchführung von Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen wie das jährliche Literaturpflaster verantwortlich. Darüber hinaus bildet diese Abteilung die Schnittstellen zur Kulturgemeinde mit über 80 Veranstaltungen im Jahr und zur Musikschule.
Abteilungsleiterin, Stadtarchiv / Kultur
Stadtbücherei
Standesamt, Bürgeranregungen und Soziales
In der Abteilung Standesamt, Bürgeranregungen und Soziales werden Zuwendungen für bedürftige oder in Not geratene Personenkreise, die Anspruch auf finanzielle Hilfeleistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes haben, bearbeitet. Neuerdings ist hier auch das zentrale „Aktive Ideen- und Beschwerdemanagement“ angesiedelt.
Abteilungsleiterin
Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen, Standesamt
Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen, Wohngeldstelle
Integration, Wohngeldstelle
Standesamt und Wohngeldstelle
Standesamt
Integration