Glasfaser für Alle: Motor für den Tourismus
Tourismus ist und bleibt ein wichtiger Motor der heimischen Wirtschaft. Nach zwei eher schwierigen Jahren blickt die Branche auch in Bad Berleburg optimistisch in die Zukunft. Und das aus guten Gründen. Denn die Pandemie und ein verändertes Ökologie-Bewusstsein hat das Interesse der Urlauberinnen und Urlauber wieder verstärkt auf die deutschen Urlaubsregionen gelenkt.
"Tourismus noch erfolgreicher gestalten"
Und auch die Bad Berleburger Zukunftsprojekte spielen der örtlichen Tourismusbranche in die Karten. Vor allem vom flächendeckenden Glasfasernetz erhofft man sich einen echten Standortvorteil. Daher ist auch Andreas Bernshausen - Geschäftsführer der BLB-Tourismus GmbH - vom gemeinsamen Projekt von Stadtwerken und GREENFIBER überzeugt. „Zu uns passt natürlich alles, was grün ist. GREENFIBER eröffnet unserem Premium-Wanderort durch das Highspeed-Internet neue Möglichkeiten. Für alle, die hier leben und Urlaub machen, ist es ein wichtiger Faktor, um den digitalen Wandel im Tourismus noch erfolgreicher zu gestalten.“ Dass das Thema Digitalisierung eine große Rolle spielt, hat man auch bei Deutschen Tourismusverband erkannt: „Breitband, öffentliches WLAN und ein flächendeckendes Mobilfunknetz sind wichtige Voraussetzungen, um ein digitale Informations- und Erlebnisangebot vor Ort überhaupt erst zu ermöglichen“, heißt es in einem aktuellen Positionspapier des Branchenverbandes. Doch längst nicht überall ist es um die digitale Infrastruktur gut bestellt.
Fast alle Bereiche werden attraktiver
„Noch stark zu wünschen übrig lässt die Zufriedenheit der lokalen Tourismusorganisationen mit den digitalen Basisinfrastrukturen in ihren Destinationen“, stellt der Deutsche Tourismusverband fest. Umso besser, dass sich dies in Bad Berleburg nun grundlegend ändert. Vom flächendeckenden Glasfasernetz in kommunaler Hand profitiert das heimische Gastgewerbe im besonderen Maße. Denn nahezu alle Bereiche des Tourismus werden durch den verstärkten Einsatz digitaler Medien attraktiver. Bad Berleburgs Tourismuschef Bernshausen unterstreicht: „Mit dem flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes können nun auch weit abgelegene Leistungserbringer digitale Buchungssysteme und Onlinebuchungen nutzen. Zudem zählt eine stabile Internetverbindung in der Unterkunft heutzutage zu den Dingen, die von den meisten Gästen einfach erwartet werden.“ Sollten sich bis Samstag, 02.04.2022, genügend Haushalte für das Glasfasernetz entscheiden, entsteht eine Infrastruktur, die den hiesigen Tourismus noch optimistischer in die Zukunft blicken lässt.
"Dörfertour der Zukunft" im Endspurt
In den kommenden Tagen und Wochen informieren die Stadt Bad Berleburg, die Stadtwerke Bad Berleburg und GREENFIBER weiter über das Glasfasernetz für alle Menschen in Bad Berleburg – im Rahmen der „Dörfertour der Zukunft“. Die kommenden Termine sind:
- Dienstag, 22.02.2022, in Schwarzenau, Mehrzweckhalle;
- Mittwoch, 23.02.2022, in Stünzel, Scheune der Ortsvorsteherin;
- Donnerstag, 24.02.2022, in Weidenhausen, Alte Schule;
- Montag, 28.02.2022, in Wingeshausen, Schützenhalle;
- Dienstag, 01.03.2022, in Bad Berleburg, Bürgerhaus am Markt.
Alle Infoveranstaltungen starten jeweils um 18.00 Uhr, der Einlass beginnt ab 17.15 Uhr. Bei den Veranstaltungen wird auf die Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen geachtet. Vor Ort gelten Abstandsregelungen und Maskenpflicht. Bereits um 17.00 Uhr startet jeweils ein Facebook-Live-Stream auf der Facebook-Seite der Stadt Bad Berleburg unter www.facebook.com/stadtbadberleburg. Darüber hinaus hat GREENFIBER im Sparkassengebäude in der Kernstadt ein Beratungsbüro eröffnet. Die Beratungen finden auch ohne vorherige Terminabsprache statt. GREENFIBER ist zudem auch unter Tel. 02751 8299746 erreichbar. Weitere Informationen im Internet unter www.greenfiber.de/badberleburg oder per Mail unter info@greenfiber.de.