Heimatpreis 2023
Die Stadt Bad Berleburg vergibt auch in diesem Jahr den Heimat-Preis – und würdigt damit besonderes ehrenamtliches Engagement.
Die Gestaltung der Stadt der Dörfer funktioniert nur gemeinsam und Hand in Hand. Vereine, Dorfgemeinschaften, ehrenamtliche Initiativen und Einzelpersonen – sie sind es, die die 23 Ortschaften von Bad Berleburg nicht nur mitgestalten, sondern erst lebenswert machen. Das verdient Respekt und Anerkennung.- Aus diesem Grund verleiht die Stadt Bad Berleburg bereits zum fünften Mal den begehrten "Heimat-Preis".
Der Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. 5000 Euro davon übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen, denn der Heimat-Preis ist Teil des Förderprogramms „Heimat.Zukunft.NRW“. Die Stadt Bad Berleburg steuert selbst 1000 Euro bei.
"Nachhaltigkeit/Eine Welt“ ist ein Kriterium für die Vergabe des Preises. Gleiches Gewicht haben die Kriterien „Heimat/Tradition“, „Ehrenamtliches Engagement“ und „Innovation“. Besonders würdigen möchte die Stadt der Dörfer auch in diesem Jahr neue Initiativen, Aktionen und Einzelmaßnahmen in der Sonderkategorie „Durchstarter“. Auf diese Weise soll insbesondere kleineren Projekten, hinter denen oft ein großes und nachhaltiges Engagement steht, die verdiente Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Bewerbungen für den Heimat-Preis 2023 der Stadt Bad Berleburg sind ab sofort und bis einschließlich Freitag, 13. Oktober, möglich.
Verwenden Sie hierzu das Formular unter "Dokumente", oder bewerben Sie sich direkt online hier.
Preisträger 2019
Platz 1:
Heimatverein Landwirtschaft und Brauchtum Bad Berleburg e.V.
"Museum am Rothaarsteig"
Platz 2:
Insen Laare Elsoff e.V.
"Dorfladen"
Platz 3:
Dorfverein Aue-Wingeshausen e.V.
"Bürgerhausmensa"
Preisträger 2020
Platz 1:
Burschenschaft Beddelhausen
"Wanderweg und Brückenbau"
Platz 2:
Gemeinschaftsverein Arfeld e.V.
"Umnutzung der Schuhleistenfabrik Hartmann zum Zentrum Via Adrina"
Platz 3:
Dorfverein Hemschlar
"Umgestaltung Dorfplatz und Dorfgemeinschaftshaus"
Preisträger 2021
Platz 1:
Rumilingene-Verein 1200 Jahre Raumland und Gemeinschaftsverein Arfeld
„Dorfübergreifender Natur- und Artenschutz am alten Bahndamm in Arfeld und Raumland"
Platz 2:
Heimatverein Elsoff
„Natur fördern und erleben“
Platz 3:
Ortsheimatverein Schieferschaubergwerk Raumland
„Erneuerung der Festzeltgarnituren und Stehtische“
Preisträger 2022
Platz 1:
Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft Wunderthausen e.V.
"Aus- und Umbau der Grundschule Wunderthausen zum Dorfgemeinschaftshaus"
Platz 2:
Dorfverein Hemschlar e.V.
"Nachhaltige Kleinprojekte, Baumerlebnispfad"
Platz 3:
Britta Homrighausen
"Von Herz zu Herz"
Sonderpreis "Durchstarter":
Youngtimer IG Wittgenstein
"Youngtimer IG-Vereinsheim in der 'Alten Schlosserei' "