Lokales Netzwerk Innenstadt
Nicht erst seit der Umsetzung des kommunalen Nachhaltigkeitsprozesses ist ein wachsendes Interesse in der Bevölkerung von Bad Berleburg an den Themen der Stadtentwicklung entstanden. Bürgerschaft, Einzelhandel, Immobilienbesitzende, Gastronomie, Hotellerie, Kultureinrichtungen, Tourismus und weitere Initiativen beteiligen sich aktiv an Perspektivdiskussionen und an der Ideenfindung zur Stadtentwicklung. Damit kann das Zentrenmanagement in Bad Berleburg auf ein breit aufgestelltes lokales Netzwerk mit unterschiedlichen Akteuren zurückgreifen. Durch das Netzwerk liegt die Weiterentwicklung der Innenstadt in vielen Händen und bindet unterschiedliche Interessen ein.
Vorstellung der Akteure
Mit Unterstützung des Zentrenmanagements gilt es nun, Ziele und Aktivitäten zu fokussieren und weiter auszuarbeiten. Derzeit sind im Wesentlichen bereits folgende Institutionen eingebunden:
Kommunale Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Markt und Tourismus e.V., BLB Tourismus GmbH, Bonuspunkte Wittgenstein e.V., Jugendförderverein Bad Berleburg e.V., LAG Region Wittgenstein e.V., Industrie- und Handelskammer Siegen sowie die Universität Siegen.
Gemeinschaftsinitiativen
Neben den verschiedenen Akteuren werden zudem einige Gemeinschaftsinitiativen in das Projekt einbezogen bzw. es werden Synergieeffekte genutzt:
- Zentrumsmonitor Olpe und Siegen-Wittgenstein
- Heimatshoppen
- Bonuspunktesystem
- Fachkräfteinitiative "Perspektive BLB"
- Studien LEADER-Laborladen und Bonuspunktekarte