Zur Fällung der Bäume am Goetheplatz
Wer will die Verantwortung übernehmen, wenn etwas passiert?
Kurz gesagt ging es genau um diese Frage. Unsere Stadtverordneten und unsere Mitarbeiter in der Verwaltung haben lange und intensiv diskutiert – zuletzt am Montagabend in der Stadtverordnetenversammlung. Fakt ist: Es gab in den letzten fünf Jahren drei Gutachten von zwei unabhängigen Sachverständigen, die Sicherheitsrisiken beim größten Teil der Bäume festgestellt haben. Wenn etwas passiert wäre, es einen Schaden gegeben hätte – obwohl wir von den Gutachten und den Risiken wussten – wären unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Stadtverordneten persönlich haftbar gewesen, auch mit strafrechtlichen Konsequenzen. Nur deshalb haben sie sich dafür entschieden, die Bäume zu fällen und das ist keinem leicht gefallen. Heute Morgen haben wir am Goetheplatz noch mal mit den Aktivisten diskutiert, die dort waren und die auch noch einen anderen Sachverständigen mitgebracht hatten. Der hat sich die Bäume aber nur angesehen und war der Meinung, dass die Bäume sicher sind. Die Untersuchungen der beiden anderen Sachverständigen vorher waren aber deutlich detaillierter und fundierter. Sie wären auch die Grundlage gewesen, wenn z.B. bei der WeihnachtsZeitreise etwas passiert wäre. Beim Fällen der Bäume hat sich dann bestätigt, dass einige Bäume nicht mehr sicher standen und Teile hätten abbrechen können. Teilweise waren die Bäume schon hohl.