Besondere Trauorte
des Standesamtes Bad Berleburg
Die Stadt Bad Berleburg bietet Ihnen seit 01.05.2008 die Möglichkeit, neben dem städtischen Trauzimmer in der Jugendstilvilla am Rathauspark auch an acht weiteren außergewöhnlichen Orten die Ehe zu schließen.
Ob Sie bei Ihrer Trauung die Naturkulisse an der Skulptur "SteinZeitMensch" genießen oder sich vom fürstlichen Ambiente der Orangerie im Park des Berleburger Schlosses der Familie zu Sayn-Wittgenstein verzaubern lassen möchten, die Stadt Bad Berleburg orientiert sich an Ihren Wünschen. Vielleicht stellen Sie sich auch eine Trauung unterTage in den Tiefen des Schieferschaubergwerks in Raumland als würdigen Rahmen Ihrer Eheschließung vor. Rustikal wird es in der historischen Schmiede in Arfeld oder der Drehkoite in Girkhausen. Für Trauungen mit anschließenden Feierlichkeiten vor Ort empfehlen sich die Trauzimmer in der Wisent-Hütte in der Wisent-Welt am Rothaarsteig, im Landgasthof "Jagdstuben Grünewald" oder im Gästehaus Schwarzenauer Mühle.
Das Standesamt Bad Berleburg gibt Ihnen gerne nähere Informationen zu den einzelnen Räumlichkeiten.
Für eine solche Eheschließung außerhalb des städtischen Trauzimmers wird eine zusätzliche öffentlich-rechtliche Gebühr in Höhe von 60,00 € erhoben.
Daneben ist ein privatrechtliches Entgelt für die Nutzung der Räumlichkeiten zu zahlen, welches vom Standesamt eingezogen und an den jeweiligen Eigentümer weitergeleitet wird.
Orangerie
Entgelt: 490,00 €
Skulptur “Stein Zeit Mensch“
Entgelt: 150 €
Schmiede Arfeld
Entgelt: 100 €
Wisenthütte
Entgelt: 100 €
Drehkoite
Entgelt: 80 €
- MP4-Datei: (MP4, 2.1 MB)
Schieferschaubergwerk Raumland
Entgelt: 50 €
Jagdstuben Grünewald
Entgelt: 50 €
Schwarzenauer Mühle
Entgelt: 150,00 €
(für Paare, die in der Schwarzenauer Mühle auch die Hochzeitsfeier ausrichten lassen, ermäßigt sich das Entgelt auf 50,00 €)