Es wurden 35 Veranstaltungen gefunden
-
Datum: 03.09.2023Uhrzeit: 11:00 bis 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür - Naturheilkunde und Physiotherapie NaturaProMed Birgit Berge
Tag der offenen Tür - Naturheilkunde und Physiotherapie- NaturaProMed Birgit Berge Bad Berleburg-Berghausen Wer schon immer einmal wissen wollte, was genau ... Mehr
-
Datum: 12.09.2023
Kopfschmerz- und Migränetag
In den meisten Fällen sind Kopfschmerzen harmlos und am nächsten Tagen wieder verschwunden. Nicht so bei Menschen, die unter Migräne leiden. Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) treten in Deutschland täglich etwa 350.000 Migräneanfälle auf.
Um auf die unterschätzte Krankheit aufmerksam zu machen, haben Selbsthilfegruppen, Schmerzforscher und Ärzte den Europäischen Kopfschmerz- und Migränetag am 12. September ausgerufen. Mehr -
© Haus am Schloßpark, ÖdemzentrumDatum: 19.09.2023Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Leben mit dem Lymphödem
Leben mit dem Lymphödem Was ist ein Lymphödem? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ich trotz Lymphödem meinen Alltag meistern? ... Mehr
-
Datum: 20.09.2023
Weltkindertag
Kinder haben das Recht auf eine Zukunft in Frieden, auf eine Welt mit sauberem Wasser, reiner Luft und gesunder Natur. Sie haben das Recht auf ausreichenden Raum, um sich zu entwickeln. 1954 hat die UN-Vollversammlung eine entsprechende Resolution verabschiedet. Darin regte sie an, einen Weltkindertag zu feiern. Dahinter steht die Idee, Kinder an einem Tag weltweit in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu stellen.
Ansprechpartner ist das Deutsche Komitee für UNICEF. Mehr -
Datum: 29.09.2023
Weltherztag
Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Der Herzinfarkt steht dabei an erster Stelle. Um auf die präventiven Möglichkeiten gegen den Herzinfarkt aufmerksam zu machen, hat die World Heart Federation im Jahr 2000 den Weltherztag ins Leben gerufen. Ansprechpartner für den Weltherztag sowie die Herzwochen in Deutschland ist die Deutsche Herzstiftung. Mehr
-
Datum: 10.10.2023
Welttag der seelischen Gesundheit
Psychische Erkrankungen, allen voran Angsterkrankungen, und Depressionen sowie Alkohol- und andere Suchterkrankungen gehören zu häufigen Krankheiten in unserer Gesellschaft. Auch durch Stress am Arbeitsplatz und die Angst vor einem Jobverlust nehmen seelische Belastungen und daraus resultierende Erkrankungen sowie Arbeitsausfälle zu. Das zeigen auch Untersuchungen im Rahmen des Fehlzeiten-Reports des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Mehr
-
Datum: 18.10.2023Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
Aktionstag zum Welt-Osteoporose Tag
Aktionstag zum Welt-Osteoporose Tag Vorstellung der Osteoporose Gruppe Bad Berleburg – Mitmachangebot und Vortrag im großen Gruppenraum Bürgerhaus am Markt, Bad ... Mehr
-
Datum: 20.10.2023
Welt Osteoporosetag
Bei der Osteoporose nimmt die Knochenmasse ab und es kommt schneller schneller zu Knochenbrüchen. Eine häufige Folge ist der Oberschenkelhalsbruch. Wird Osteoporose nicht rechtzeitig und wirksam behandelt, drohen folgenschwere Knochenbrüche, chronische Schmerzen, Behinderung und Pflegebedürftigkeit. Eine Behandlung mit verschiedenen Medikamenten in Kombination mit einer Bewegungstherapie kann gegen das Fortschreiten der Krankheit helfen. Ziel des Aktionstages ist es, über Früherkennungsmaßnahmen und wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Ansprechpartner in Deutschland sind das Deutsche Grüne Kreuz und der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose. Mehr
-
© PixabayDatum: 27.10.2023Uhrzeit: 18:30 bis 21:00 Uhr
Gesundheitsstammtisch
Im Rahmen der Bad Berleburger Gesundheitswochen 2023 lädt die Stadt Bad Berleburg zu einem Gesundheitsstammtisch ein. (Weitere Infos folgen) Mehr
-
Datum: 14.11.2023
Welt Diabetestag
Weltweit sind laut der WHO 422 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Damit ist die Zahl der Erkrankten enorm gestiegen - 1980 waren es noch 108 Millionen Menschen. Die Zahl der Todesfälle lag 2019 bei zwei Millionen. Dem Diabetesatlas der International Diabetes Federation zufolge lebten 2021 weltweit 537 Millionen Erwachsene mit einer Diabeteserkrankung, die für 6,7 Millionen Todesfälle verantwortlich war. Mehr