Inhalt

Stadtradeln

Gemeinsam geht mehr – und genau darum geht es bei der Aktion „Stadtradeln“, die von Samstag bis Freitag, 31.05.2025 bis 20.06.2025, im gesamten Stadtgebiet von Bad Berleburg stattfindet. „Unser Klima, unsere Gesundheit, unsere Fitness, unsere Gemeinschaft und unsere Stadt der Dörfer profitieren vom Stadtradeln. Bisher haben wir bei allen Teilnahmen aufs Neue Rekorde geknackt – das wollen wir auch diesmal wieder schaffen. Je mehr Menschen dabei sind, desto besser“, freut sich Bernd Fuhrmann auf die fünfte Auflage der Aktion.

Stadt Bad Berleburg ist ebenfalls mit Team dabei

Mit der Aktion ,Stadtradeln‘ können alle einen ganz persönlichen nachhaltigen Beitrag leisten. Egal ob als privates Team, im Unternehmen oder im Verein – alle können mitmachen. Und wer (noch) kein Team gefunden hat, kann eines gründen oder dem „Offenen Team“ von Bad Berleburg beitreten. „Entscheidend ist, dass alle im Team radeln – allein kann niemand teilnehmen". Auch die Stadt Bad Berleburg ist wieder mit einem Team dabei. Erkennen wird man das Team der Stadt Bad Berleburg wie jedes Jahr an den grünen T-Shirts, die aus fairem Handel und fairer Produktion stammen. 

Jetzt schnell anmelden

Die Anmeldephase für das „Stadtradeln“ hat bereits begonnen. Eine Registrierung für die Teilnahme im Stadtgebiet von Bad Berleburg ist unter ab www.stadtradeln.de/bad-berleburg sofort möglich. Die geradelten Kilometer können die Teilnehmenden dann im Aktionszeitraum auf dem Webportal eintragen oder selbige über die Stadtradel-App direkt tracken. Dies gilt übrigens auch für Schülerinnen und Schüler aus der Stadt der Dörfer. Denn die Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, im Schulverbund am Schulradeln teilzunehmen – und die aktivsten Klassen und Schulen in NRW auf dem Fahrrad zu ermitteln.

Wer beim „Stadtradeln“ noch einen oben draufsetzen möchte, kann sich als „Stadtradel“-Star anmelden. Damit verpflichtet man sich, an allen 21 Aktionstagen am Stück kein Auto oder andere Kraftfahrzeuge zu nutzen und jede Strecke mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurück zu legen. Dazu sind besonders Menschen des öffentlichen Lebens aufgerufen, als „Stadtradel“-Stars können sich aber alle anderen Radelnden anmelden – maximal fünf Personen aus Bad Berleburg. 

Grußwort des Bügermeisters

Liebe Bad Berleburgerinnen und Bad Berleburger,

gemeinsam geht mehr! Bereits zum fünften Mal sind wir bei der Aktion „Stadtradeln“ dabei, die das Klima-Bündnis veranstaltet. Die Aktion „Stadtradeln“ ist ein großer Gewin für unser Klima, unsere Gesundheit, unsere Fitness, unsere Gemeinschaft und unsere Stadt der Dörfer! Es ist toll, dass Sie auch mitmachen! Damit leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag sich persönlich und für uns alle. Denn Ihre Teilnahme bedeutet, dass Sie sich aktiv für Klimaschutz einsetzen. Im Vorjahr haben wir gemeinsam fast 110.000 Kilometer in Bad Berleburg erradelt – und damit rund 18 Tonnen CO2 eingespart. Mit dabei waren rund 524 aktiv Radelnde. Wir haben gemeinsam eine Menge erreicht – und erneut neue Rekorde aufgestellt. Und genau das ist auch unser Ziel für diese Auflage. Lassen Sie uns erneut Rekorde knacken.

Machen Sie mit! Während der Aktion sind zahlreiche Fahrradtouren geplant - seien Sie dabei. Klar ist: Im Fokus steht der Teamgedanke – gerade beim Klimaschutz geht es nur gemeinsam voran, gemeinsam sind wir stark. Deshalb lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen und einen Impuls geben – auch über die dreiwöchige Aktion „Stadtradeln“ hinaus. Denn genau darum geht es beim „Stadtradeln“: auch künftig – wann immer möglich – auf das Rad umzusteigen. Das schont das Klima und sorgt ganz nebenbei für Gesundheit, Fitness und Spaß - und Gemeinschaft. Viele gute Gründe, um gemeinsam in die Pedale zu treten – lassen Sie uns gemeinsam loslegen! Ich bin schon gespannt, welches Team aus unserer Stadt der Dörfer die meisten Kilometer erradelt…

 

Herzliche Grüße

Bernd Fuhrmann

Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg

Hinweise zum Stadtradeln

Ziel:

Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man passionierter Radlerin bzw. Radler ist oder gelegentlich fährt. Es zählt jeder einzelne Kilometer.

Zeitraum:

Die Stadt Bad Berleburg nimmt gemeinsam mit den anderen kreisangehörigen Kommunen in Siegen-Wittgenstein von Samstag bis Freitag, 31.05.2025 bis 20.06.2025, am Stadtradeln teil.

Teilnahmebedingungen und Teilnahme:

Jede Person, die in Bad Berleburg lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann für die Stadt der Dörfer beim Stadtradeln an den Start gehen. Ein Mindestalter gibt es nicht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 16 Jahren benötigen allerdings eine mündliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bürgerinnen und Bürger, die nicht für Bad Berleburg, jedoch für eine andere Kommune im Kreisgebiet startberechtigt sind, können sich über die Stadtradeln-Seite des Kreises (bzw. der anderen Kommunen) ebenfalls registrieren. Bevorzugt sollten die Anmeldungen jedoch bei der Standortkommune erfolgen. Jeder, der mitmachen möchte, kann sich ab sofort im Internet unter www.stadtradeln.de/bad-berleburg für Bad Berleburg registrieren und anschließend einem vorhandenen (offenen) Team beitreten oder ein neues Team gründen. Teamlos radeln geht nicht, aber schon zwei Personen bilden ein Team. Die Person, die ein neues Team gründet, ist zunächst automatisch Team-Kapitän. Bei der Anmeldung sollte auf die korrekte Auswahl der Teamkategorie geachtet werden. Wenn Sie nicht wollen, dass Unbekannte sich Ihrem Team anschließen, können Sie ein geschlossenes Team gründen. Die Registrierung bzw. die Gründung von Teams ist bis einschließlich zum letzten Aktionstag (Freitag, 20.06.2025) möglich. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat, rutscht automatisch ins offene Team.

Kilometer sammeln:

Jeder Kilometer, der während des dreiwöchigen Aktionszeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter www.stadtradeln.de über den eigenen Account eingetragen oder direkt über die Stadtredeln-App getrackt werden. Teilnehmende, die keine Möglichkeit haben, ihre geradelten Kilometer online einzutragen, können alternativ einen Kilometererfassungsbogen verwenden (siehe Excel-Tabelle im Bereich „Downloads“). Dies sollte jedoch die Ausnahme darstellen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Personen im selben Account eingetragen werden (z.B. für Familien, Schulklassen etc.) Wichtig: Die genaue Anzahl an Personen, für die die Kilometer eingetragen werden, muss unter „Einstellungen“ angegeben werden. Wie oft Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder wöchentlich) liegt im Ermessen der Radelnden selbst. Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine 14-tägige Nachtragefrist. Nachträge der Kilometer sind möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne des § 63a Abs. 1 StVZO als Fahrräder gelten. (Rad-)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind ausgeschlossen und zählen nicht. Weitere Informationen gibt es hier.

Stadtradeln Touren

Im Rahmen des „Stadtradelns“ sind einige Fahrradtouren in der Stadt der Dörfer geplant. Die geplanten Touren im Überblick:

  • Samstag, 31.05.2025, 09.15 Uhr: Zweite große Sternfahrt Südwestfalen zur Lister, organisiert vom ADFC – ganztägig. Treffpunkt Bahnhof Bad Berleburg; Anmeldung unter https://t1p.de/o5p9t (Anmeldeschuss: Samstag, 24.05.2025).
  • Donnerstag, 03.06.2025, 17.00 Uhr: RADventure – Radinfrastruktur in der Kernstadt auf dem Prüfstand. Treffpunkt: Rathausvorplatz Bad Berleburg; Anmeldung per E-Mail unter felicitas.hegemann@adfc-siegen.de
  • Dienstag, 10.06.2025, 18.00 Uhr: Kennenlern-Feierabendtour des ADFC: Während einer kleinen Feierabendtour und einer anschließenden optionalen Einkehr will der ADFC die Gelegenheit geben, sich und seine Angebote kennenzulernen. Tourlänge: rund 20 Kilometer. Treffpunkt: Bahnhof Bad Berleburg; Anmeldung unter https://t1p.de/mam8o 

Anmeldung zum Stadtradeln

Die Anmeldephase für das „Stadtradeln“ hat bereits begonnen. Egal ob im Freundeskreis, im Unternehmen oder im Verein – alle Menschen können mitmachen. Einzige Bedingung: Sie sind Teil eines Teams. Eine Registrierung für die Teilnahme im Stadtgebiet von Bad Berleburg ist unterwww.stadtradeln.de/bad-berleburg ab sofort möglich. Dabei gibt es die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen Team beizutreten oder selbst ein Team zu gründen, ansonsten landen Interessierte automatisch im „offenen Team“ von Bad Berleburg. Die geradelten Kilometer können die Teilnehmenden dann im Aktionszeitraum auf dem Webportal eintragen oder selbige über die Stadtradel-App direkt tracken. Dies gilt übrigens auch für Schülerinnen und Schüler aus der Stadt der Dörfer. Denn die Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, im Schulverbund am Schulradeln teilzunehmen – und die aktivsten Klassen und Schulen in NRW auf dem Fahrrad zu ermitteln.