Inhalt

Jugendkunstgalerie 2023 - Junge Kunst in der Stadt der Dörfer

Jetzt beim Fotowettbewerb "FreeStyle 2023" mitmachen!

Das Projekt Jugendkunstgalerie „FreeStyle NRW“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von zwölf bis 27 Jahren, mit ihren Fotos aktiv die Stadt der Dörfer mitzugestalten. Über die Ausstellung der eingesendeten Werke in einer Online-Galerie auf dieser Internetseite wird das kreative Potenzial junger Menschen aktiviert und ihre Themen in der Stadt sichtbar gemacht - geplant ist zudem eine Ausstellung in der Innenstadt.

Annika Müller im Vorjahr unter den Top-Teilnehmenden

Ab sofort können junge Menschen ihre Fotos unter dein.freestyle.nrw hochladen. Die zweithöchste Bewertung unter allen eingereichten Bildern erhielt im vergangenen Jahr Annika Müller (24 Jahre) aus Bad Berleburg. Herzlichen Glückwunsch! Über 60 Schülerinnen und Schüler aus Bad Berleburg nehmen im Schuljahr 2022/2023 an Fotografie-Workshops teil und lernen Grundtechniken der professionellen Fotografie kennen. Mit der Teilnahme an dem Fotoprojekt können sie und alle anderen jungen Menschen der Region nicht nur ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen, sondern dazu noch von Eis- und Kinogutscheinen bis hin zu einer hochwertigen Kamera tolle Preise gewinnen.

Jugendkultur in Bad Berleburg unterstützen

Kennen auch Sie Jugendliche, für die dieses Projekt interessant wäre? Dann unterstützen Sie jetzt die Jugendkultur in Bad Berleburg und NRW und informieren Sie die jungen Menschen in ihrer Umgebung, um ihnen die Teilhabe am Projekt zu ermöglichen! Die Werke des laufenden Jahres sind Anfang Mai in neun Schaufenstern und im Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg zu sehen. „Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich kreativ zu entfalten. Und uns ihren Blick auf unsere Stadt der Dörfer zu zeigen. Mit der Jugendkunstgalerie können wir die Geschichten hinter den Bildern gemeinsam erleben“, erklärte Bernd Fuhrmann, Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg.

Kreativ in die Zukunft: Jugendkonferenz setzt Impuls für Dialog

Ob für das Klima, für Gleichberechtigung oder Ausdruck von schlummernder Kreativität: Am Mittwoch, 22.03.2023, von 12.00 bis 15.30 Uhr findet in im Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg die Jugendkonferenz „VISIONS“ statt. Die Konferenz bietet jungen Menschen aus der Region die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und Mitstreiterinnen für gemeinsames Engagement zu finden. In einer breiten Auswahl von 14 Workshops geht es nicht nur darum, eine eigene visionäre Botschaft zu entwickelt, sondern auch darum, diese richtig zu verpacken: „Wie kann es klappen, dass mir zugehört wird? Wie bekommt meine Message die Reichweite, die sie braucht, um Veränderung anzustoßen?“ Die durch den Schmallenberger Ensible e.V. initiierte Veranstaltung wird durch das Ministeriums Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW und die sieben „Youth and Arts“-Verbundstädte- und Gemeinden – Bad Berleburg, Bestwig, Brilon, Hallenberg, Medebach, Olsberg und Winterberg – gefördert. Ziel ist, einen Impuls für den Austausch zwischen jungen Menschen von insgesamt 14 eingeladenen Schulen und Jugendeinrichtungen zu setzen. Das außerschulische Event führt Jugendcoaches aus den Bereichen der Persönlichkeitsstärkung, Gewaltprävention und kreativen Gestaltung mit den Akteuren der Zukunft zusammen – um gemeinsam den Mut zu entwickeln, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Eine Anmeldung ist möglich im Internet unter www.love.your.visions.nrw/.

Ensible e.V. - Projekt "Jugendkulturinitiative Youth and Arts"

Die Jugendkulturinitiative „Youth and Arts“ wird getragen von einem interkommunalen Verbund, bestehend aus den Kommunen Bad Berleburg, Bestwig, Brilon, Hallenberg, Medebach, Olsberg und Winterberg. Dieser Verbund wird stetig erweitert, so zum Beispiel ab 2022 durch die Stadt Olsberg. Die Leitung des Verbundes obliegt Yao Houphouet (Ensible e.V.), kommunaler Sprecher ist Bürgermeister Thomas Grosche (Medebach). Zu den wichtigsten Förderern zählen mit der REGIONALE 2025 vor allem auch die Sparkasse Hochsauerland und die Sparkasse Mitten im Sauerland, die LEADER-Region Hochsauerland sowie die Regionale Kulturpolitik Sauerland und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW. Die interkommunale Jugendkultur-Allianz des Ensible e.V. wurde 2021 mit dem dritten Stern der REGIONALE 2025 ausgezeichnet. Mit dem Projekt „Youth and Arts“ erhalten Jugendliche die Möglichkeit, selbst künstlerisch, kulturell und sozial aktiv werden, gemeinsam eigene Projekte umsetzen und so die Region mitgestalten.

Ensible e.V. - Stützpunkt für Jugendkultur in NRW

Der Ensible e.V. steht als gemeinnütziger Ethikverein und als Landesträger der freien Jugendhilfe mit dem Leitsatz „Ensemble, c’est possible!“ für die verbindende Kraft einer gemeinsamen Vision von lebenswerter Zukunft. Gegründet im Jahr 2006, setzen sich seine Förderinnen und Förderer und Mitglieder seither gemeinsam mit dem hauptamtlichen Projektteam am Standort Köln dafür ein, dass sich gerade junge Menschen zu souveränen, weltoffenen und haltungsstarken Gestalterinnen und Gestalter einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft entwickeln können. Der Verein steht mit seiner Arbeit für lebendige Jugendkultur von Jugendlichen für Jugendliche und für kraftvolle, innovative Impulse in der kulturellen Bildung. Im Oktober 2015 wurde der Ensible e.V. dafür durch Ministerin Christina Kampmann und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zum offiziellen “Stützpunkt für Jugendkultur in NRW” ernannt. Mit seiner Projektreihe „YOUTH & ARTS“ widmet sich der Verein darauf aufbauend mit vier eigenständigen, konzeptionell jedoch miteinander verbundenen Modellvorhaben der Förderung von jungen Potenzialen im ländlichen Raum des Landes NRW. Den Erfahrungshintergrund bildet dabei die intensive, über zehnjährige Entwicklungs- und Erprobungsphase von heutigen Projektteilen in Form einzelner Mikro- und Pilotprojekte.