Literaturpflaster: Aus alten Mustern ausbrechen
Endlich aus der tristen Gegenwart ausbrechen und der deprimierenden Hässlichkeit entfliehen: Das ist der Wunsch von Biagio, dem Protagonisten in Maurizio Fiorinos vierten Roman „K.O.“ Im Rahmen des Literaturpflasters ist der italienische Autor am Dienstag, 8. Oktober, für eine Lesung zu Gast in Bad Berleburg. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Autohaus Opel Kroh, Ederstraße 72. Die Moderation des Abends übernimmt Rikarde Riedesel, die deutsche Stimme Otto Marburger.
Im archaischen Süditalien der 1980er Jahre wächst Biagio ganz allein bei seinem Vater, dem Dorfmetzger, auf. Dieser ist nach dem Unfalltod seiner Frau nahezu verstummt. In einer Welt, die jeden, der anders ist, zwingt, die eigenen Gefühle herunterzukühlen, als wären sie Rinder- und Schweinehälften, versucht Biagio beharrlich, sich einen Platz zu erkämpfen. Atmosphärisch dicht schildert Fiorino das Leben eines jungen Mannes, der versucht aus der toxischen Männlichkeit seiner Umgebung auszubrechen.
Zum Autor
1984 in Crotone geboren, zog Maurizio Fiorino nach Bologna, um dort Kunst-, Musik-, Theater- und Filmwissenschaften zu studieren. Anschließend besuchte er in New York das International Centre of Photography. Heute arbeitet er sowohl in den USA als auch in Italien als Fotograf und Autor. Sein Roman „K.O.“ ist vergangenes Jahr beim Nonsolo Verlag in deutscher Übersetzung erschienen.
Karten für die Lesung sind bei der Touristeninformation, der Buchhandlung Mankel-Muth und dem Reisebüro Wittgenstein für sechs Euro (ermäßigt drei Euro) erhältlich.