Inhalt
Datum: 14.10.2024

Einander die Hand reichen: Hagebaumarkt für "Helfende Hand" nominiert

Haupt- und Ehrenamt sind in der Stadt der Dörfer eng miteinander verzahnt. Ehrenamtliches Engagement macht die Stadt Bad Berleburg nicht nur facettenreich, sondern auch lebenswert. Längst haben auch Unternehmen den Wert des Ehrenamtes erkannt – und unterstützen es. Der Hagebaumarkt in Bad Berleburg ist dafür für den Förderpreis „Helfende Hand 2024“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) nominiert. Genauer gesagt beteiligt sich der Hagebaumarkt Bad Berleburg mit dem Projekt „Hagebau unterstützt Ehrenamt“ an dem Rennen um die Auszeichnung. „Mit dem Projekt unterstützt der Markt diejenigen, die andere Menschen ehrenamtlich und oft im Verborgenen unterstützen – das ist eine tolle Sache“, freute sich der Ehrenamtskoordinator der Stadt Bad Berleburg, Christan l‘Hiver. Der Baumarkt ist daher in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“ nominiert – im Wettbewerb mit vier anderen Projekten aus ganz Deutschland. Der Förderpreis wird jedes Jahr vom BMI vergeben.

Dafür ist der Hagebaumarkt nominiert 

Selbst überzeugte Unterstützerin des Ehrenamtes, freut sich die Stadt Bad Berleburg über den vielfältigen Einsatz des lokalen Baumarktes für das Ehrenamt. So können Hilfsorganisationen jederzeit das Firmengelände nutzen. Der Baumarkt wird auch selbst aktiv und packt zum Beispiel beim Küchenaufbau der Freiwilligen Feuerwehr mit an – oder spendet ihr einen Hubwagen. Für das THW hilft er beim Hallenbau, veranstaltet mit der Stadt einen Ehrenamtsabend und sammelt mit einer Tombola Spenden. Der Hagebaumarkt beteiligt sich auch in Kooperation mit der Stadt Bad Berleburg bei der Ehrenamtskarte NRW. Alle Bad Berleburgerinnen und Bad Berleburger die eine neue Ehrenamtskarte NRW vom Ehrenamtskoordinator der Stadt Bad Berleburg erhalten, bekommen einen 20 Euro Gutschein. Darüber hinaus engagiert sich der Hagebaumarkt für die Sicherheit von Mitarbeitenden und Kunden, zum Beispiel mit Brandschutzschulungen für Mitarbeitende oder Löschtrainings speziell für Kunden.

Jetzt abstimmen 

Eine Übersicht aller nominierten Projekte und mehr Informationen zum Förderpreis finden sich im Internet unter www.helfende-hand-foerderpreis.de. Dort können alle Interessierten auch bis zur Verleihung ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben, der zusätzlich jedes Jahr an eines der nominierten Projekte vergeben wird. „Wir finden, dass der Hagebaumarkt für sein Engagement für Engagierte unsere Unterstützung verdient – das ist eine tolle Sache und eine große Chance“, rief Christian l’Hiver zur Abstimmung auf. Die Nominierten der Helfenden Hand werden im Rahmen einer feierlichen Verleihung am Dienstag, 03.12.2024, in Berlin geehrt.

Hintergrund

Über 1,7 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Deutschland. Im Bevölkerungsschutz werden rund 90 Prozent der Einsätze von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bewältigt. Zur Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements verleiht das Bundesministerium des Innern und für Heimat jährlich den Förderpreis „Helfende Hand“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz. Damit ehrt und unterstützt die „Helfende Hand“ Mitglieder der folgenden Organisationen: den Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, den Malteser Hilfsdienst sowie das Technische Hilfswerk, die Freiwilligen Feuerwehren und die Regieeinheiten der kreisfreien Städte und Landkreise. Auch Unternehmen und Einzelpersonen können mit dem Preis ausgezeichnet werden, wenn sie besonderes ehrenamtliches Engagement gezeigt haben. Bei der Verleihung 2023 wurden 16 Projekte mit der „Helfenden Hand“ ausgezeichnet