Was Kirchenbücher über uns erzählen: Vortrag im "Dritten Ort"
Kaum eine Quelle erzählt so viel über das Leben von damals in Wittgenstein wie die alten Kirchenbücher. In diesen Schriften geben die Pfarrer persönliche Informationen über sich selbst und über die Menschen aus ihren Gemeinden Preis. Woher kamen die Menschen, wovon haben sie gelebt und woran sind sie gestorben? Am Donnerstag, 26.06.2025, veranstaltet der „Dritte Ort – Bücherei der Zukunft“ gemeinsam mit dem Wittgensteiner Heimatverein und dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen einen Vortrag zum Thema „Lederne Gesellen… schweigsam und verschlossen – und doch mit Gold nicht aufzuwiegen. Kirchenbücher als Quellen der Wittgensteiner Geschichte“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadtbücherei in Bad Berleburg. Vortragender ist Dr. Johannes Burkardt.
Anmeldung bei der Stadtbücherei
Der Eintritt beträgt drei Euro. Anmeldungen sind möglich bei der Stadtbücherei Bad Berleburg unter Tel. 02751 923-150 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragseihe „Wittgenstein historisch“, die in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein und dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalens stattfindet.