Inhalt
Datum: 16.06.2025

Die Bagger rollen in Aue-Wingeshausen
Neuer Kita-Standort für Bad Berleburg

Die Arbeiten sind in vollem Gange: Auf einem rund 3.000 Quadratmeter großen Grundstück in Aue-Wingeshausen, zwischen Grundschule und Sportplatz, entsteht eine neue viergruppige Kindertagesstätte. Betrieben wird die Kita vom AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe.

Arbeiten haben begonnen 

Während der Osterferien hat das ausführende Unternehmen Bernshausen Bau bereits mit den Arbeiten auf der Baustelle begonnen. Die Rohbauarbeiten sollen bis Mitte August fertiggestellt werden. Investorin ist die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (KSG). Die Investitionssumme beträgt knapp 2,7 Millionen Euro.

Beide Standorte vereint 

Im Moment gibt es in Aue und Wingeshausen jeweils eine 1,5- und eine 2-gruppige Kita. Die Kita Aue-Wingeshausen bietet nicht nur zusätzliche Betreuungsplätze, sondern vereint auch beide Standorte unter einem Dach.   

Optimal gelegen 

Der moderne Kita-Neubau ist barrierefrei und optimal gelegen. „Kinder sind unsere Zukunft. Genau deshalb ist es gut und wichtig, dass wir einen neuen Kita-Standort mit Zukunft schaffen. Davon profitieren junge Familien in hohem Maße – und die Kinder ganz besonders. Denn mit Projekten wie diesen legen wir die Basis für eine erfolgreiche Zukunft“, erklärt Bernd Fuhrmann.

Der Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg betont mit Blick auf die Standortwahl zudem, dass die neue Kita von beiden Ortschaften aus sehr gut erreichbar ist. Für Eltern sind genügend Parkplätze vorhanden und die anliegende Grundschule mit Schwimmbad sowie der Sportplatz können von Schule und Kita gleichermaßen genutzt werden.

Einzug im August 2026 

In ihr neues Zuhause einziehen dürfen die Kita-Kinder aus Aue und Wingeshausen voraussichtlich im August 2026. „Wir freuen uns auf die modernen Räumlichkeiten an dem neuen Standort und sind dankbar für die sehr gute Zusammenarbeit von Kreis, KSG, Stadt und uns als Kita-Träger“, sagt Jens Hunecke, Geschäftsführer AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe.