Es wurden 1128 Mitteilungen gefunden
-
Informationen zum Projekt
Die Jugendkulturinitiative „Youth and Arts“ wird getragen von einem interkommunalen Verbund, bestehend aus den Pilotkommunen Bad Berleburg, Bestwig, Brilon, Hallenberg, ... Mehr
-
Das Konzept von "Unser Laden"
Träger von „Unser Laden“ in Berghausen und Dotzlar ist das Sozialwerk St. Georg. Die Dorfläden sind nachhaltig in die Grund- und ... Mehr
-
Das weitere Vorgehen
Die frühzeitige Beteiligung der Kommunalpolitik und der Menschen, die im Bad Berleburger Stadtgebiet leben, ist ein wesentlicher Baustein, um den gesamten ... Mehr
-
So geht es weiter
Bis spätestens im Dezember sollen die Maßnahmen für das Mobilitätskonzept final ausgearbeitet und ein Bericht zusammengestellt sein. Spätestens Anfang des kommenden ... Mehr
-
Spaß im Rothaarbad
Gemeinsam veranstalteten das Rothaarbad Bad Berleburg und der SPD-Ortsverein einen großen Spaß-Tag im Rothaarbad. Das Rothaarbad stellte den Kindern und Jugendlichen ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Komme was WOLLE!
Was sich alles so aus Wollresten, Pappe, alten Gardinenringen und Wäscheklammern herstellen lässt, zeigte Tanja Womelsdorf gemeinsam mit ihrer Mutter und ... Mehr
-
Zeitreise im Schloss
Insgesamt 20 Kinder begaben sich während der Besichtigung von Schloss Berleburg auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Kinder bekamen Einblicke ... Mehr
-
Die Teilnahmebedingungen
Der Westenergie-Klimaschutzpreis soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Klimaschutzes und der Allgemeinheit würdigen. Deshalb loben Westenergie und die Stadt Bad ... Mehr
-
Nachtwanderung mit Pfarrer Dirk Spornhauer begeistert Groß und Klein
Aus dem Ferienspieleprogramm nicht mehr wegzudenken: Die Nachtwanderung mit Pfarrer Dirk Spornhauer. Die Veranstaltung, die jedes Jahr vom Kirch- & ... Mehr
-
Biathlon für Anfänger
Bewährt und bleibet ist die Aktion „Biathlon für Anfänger“ in jedem Jahr. Der VfL Bad Berleburg bietet immer im Rahmen der ... Mehr
-
Hintergrund zum Flatterhelden
Der „Flatterheld“ basiert auf dem Kinderbuch „Filius Fledermaus“, welches Melanie Thiel-Rieger verfasst und illustriert hat. Es handelt von der kleinen Fledermaus ... Mehr
-
Wann findet der Baustellentreff statt?
Der Baustellentreff fand während des Gebäudeabbruchs in 2024 immer donnerstags (außer an Feiertagen) von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. In dieser Zeit ... Mehr
-
Bedingungen für die Förderung
Die Anträge für die Mittel aus dem „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ müssen bis spätestens Samstag, 15.07.2023, bei der ... Mehr
-
Lena Horchler © IfaS
Kommunale Wärmeplanung
Das Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist eine kosteneffiziente, nachhaltige, bezahlbare und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für die Menschen in der Stadt der Dörfer ... Mehr
-
Neues Konzept lockt ins Schloss
Die Aufregung bei den 18 Kindern, die an der neu konzipierten Schlossführung teilnahmen, war groß. Das imposante Gebäude, die verschiedenen Bauabschnitte ... Mehr
-
Die Geschichte des Abrisses
Bereits seit 2007 ist der ehemalige Eins-A-Supermarkt geschlossen. Das Areal war zum Zeitpunkt der Entwicklung durchaus eine Bereicherung, wurde aber ... Mehr
-
Besondere Projektleitungen
Entwicklung des kommunalen Leitbildes mit strategischen Zielen Verwaltungsmodernisierung mit Umsetzung des Bürger- und Seniorenservice und Reorganisation des Bauhofes Entwicklung der ... Mehr
-
Über die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW
Unter Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne im November 1987, die Arbeitsgemeinschaft Historische Ortskerne im Mai 1990 gegründet. ... Mehr
-
Die Nacht der Bibliotheken
Die landesweite Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Diesmal stand die Aktion des Verbandes der Bibliotheken des Landes ... Mehr
-
Tag der offenen Tür im September
Die neuen Hochbehälter auf dem „Arfelder Berg“ bei Elsoff sowie „Auf dem Höver“ bei Richstein sind „am Netz“. Die Nachfrage ... Mehr
-
Von alten Kutschen und einem Gefängnisturm
Viel zu entdecken gab es im Bad Berleburger Schloss. Im Rahmen einer Führung ging es in den ehemaligen Gerichtssaal, wo es alte Wandgemälde zu sehen ... Mehr
-
Top-Leistungen im Überblick
Die Top 3 mit den meisten Gesamtkilometern sind: Ejot (38 aktive Radelnde/12.973,9 Kilometer) DLRG Bad Berleburg (75/12.249,6 Kilometer) Sparkasse Wittgenstein (40/9016,9 ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Das eigene Design auf der Tasche
Bei einer gemeinsamen Aktion des „Dritten Ortes – Bücherei der Zukunft“, der Stadtjugendpflege Bad Berleburg und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein konnten ... Mehr
-
Förderung durch Ministerium
Das Projekt der Stadtmöbel wird durch das Zentrenmanagement der Stadt Bad Berleburg in Zusammenarbeit mit den lokalen Innenstadtakteuren umgesetzt, das bei ... Mehr
-
Ein besonderes Hotel
Hämmern, schneiden, sägen, streiche, bohren – Handwerk-Herz was willst du mehr? Dies jedenfalls dachten sich jetzt die rund 20 Kinder, die ... Mehr