Inhalt

Informationen zu "5 für Südwestfalen"

Der Begriff "Smart Cities" steht für die Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien in fast allen Bereichen auf kommunaler Ebene. Die Technologien entwickeln sich rasant weiter, Unternehmen und Menschen setzen sie weltweit immer häufiger und vielfältiger ein, und die Menschen erwarten auch, dass Städte und Gemeinden sich diese Möglichkeiten zunutze machen. In manchen Bereichen zeigen sich bereits räumliche Auswirkungen. Im Rahmen des Modellvorhabens „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen haben sich fünf Kommunen (Stadt Arnsberg, Stadt Bad Berleburg, Stadt Menden, Stadt Olpe und Stadt Soest) gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um das kooperative Projekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ zu realisieren. Das Ziel ist: Gemeinsam digital, nachhaltig, authentisch für ein gutes Leben in Südwestfalen. „Smart Cities“ ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung. Der Mensch steht im Mittelpunkt und dahingehend sollen an die Region passende Lösungen für ein gutes Leben geschaffen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und – wo hilfreich – mit digitalen Technologien unterstützt werden.