Es wurden 1217 Mitteilungen gefunden
-
Was passiert mit den Materialien, die während des Abrisses entstehen?
Der Großteil des Materials wird entsprechend des Kreislaufwirtschaftsgesetztes und der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bad Berleburg recycelt und wiederverwendet. Nach getrennter ... Mehr
-
Dienstleistungen des Bürgerbüros
Abfallentsorgung Verkauf von Wertmarken für die Müllabfuhr Ausgabe von Abholkarten für Sperrmüll, Elektrogeräte und Grünabfälle Allgemeine Beratungs- und Serviceleistungen Auskünfte ... Mehr
-
Kinder-Koch-Spaß im Bürgerhaus
An zwei Tagen war die Küche des Bürgerhauses am Markt in Bad Berleburg in den Händen von Kindern. Anna Beitzel von der ... Mehr
-
Über die Entstehung des Preises
Die Idee für den „Flatterheld*innen-Preis“ hatte Melanie Thiel-Rieger bereits vor fünf Jahren. Die Kinderbuchautorin hat genau diese Thematik in ihrem ersten ... Mehr
-
Die Maßnahmen im Überblick
Insgesamt 17 Maßnahmen hat die Stadt Bad Berleburg für den Energiewechsel entwickelt. Zehn davon sollen kurzfristig umgesetzt werden, vier weitere mittelfristig ... Mehr
-
Hintergrundinformationen
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe vertritt rund 5.800 Vertragszahnärzte in Westfalen-Lippe gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen, sichert die zahnmedizinische Versorgung für gesetzliche Versicherte ... Mehr
-
Rezept: Vegane Kakao-Zimtsterne
In einer Schüssel die Mandeln mit Puderzucker, Zimt, Salz und Kakao vermischen. Wasser hinzugeben und solange verrühren, bis ein glatter Teig ... Mehr
-
Möglich dank Sponsoren
Der Eintritt zum Indoor-Hüpftag beträgt inklusive Rothaarbad-Nutzung für Kinder zwei Euro, Begleitpersonen ab 16 Jahren sind frei und müssen lediglich im Rothaarbad ... Mehr
-
Nächste Bestseller-Lesung steht auf dem Plan
Die Reihe der Bestseller-Lesungen geht weiter. Am Montag, 19.06.2023, um 19.30 Uhr ist Cay Rademacher mit seinem neuesten Provence-Krimi im „Dritten Ort ... Mehr
-
Neue Öffnungszeiten
Das Goetheplatz-Café in Bad Berleburg weist auf seine neuen Öffnungszeiten hin. Diese lauten wie folgt: Mittwoch: 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadt Bad Berleburg
Raumland
Mehr
-
Förderung durch Ministerium
Das Projekt der Stadtmöbel wird durch das Zentrenmanagement der Stadt Bad Berleburg in Zusammenarbeit mit den lokalen Innenstadtakteuren umgesetzt, das bei ... Mehr
-
Zurück in die Zukunft
Es war eine spannende Reise in die Vergangenheit. Denn unter dem Motto „Der Jugendbus rollt in die Vergangenheit der Dörfer“ machte das ... Mehr
-
Termine im Überblick
Immer samstags jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr von Juni bis August finden Bewegungsangebote zum Kneipp’schen Element „Balance“ an der Bismarcksäule ... Mehr
-
Voll in Fahrt
Rasant ging es zu bei der Aktion des AMC Wittgenstein Bad Berleburg. Insgesamt 13 Kinder trafen sich zum Kartslalom auf dem Trainingsgelände ... Mehr
-
Detlef Krentscher © privat
"EVE" auf der Bühne
"EVE" sind nicht nur die ersten drei Buchstaben des englischen Wortes „Event“ - also "Ereignis", "Erlebnis" -, sondern ein Bandname, der ... Mehr
-
Proaktive Gestaltung der Wärmewende
Die Kommunale Wärmeplanung untersucht, welche Gebiete für die Einrichtung von Nah- und Fernwärmenetzen geeignet sind und wo künftig dezentrale Versorgungslösungen wie ... Mehr
-
Wie groß ist die Fläche des ehemaligen Eins-A-Areals?
Nach dem Abriss stehen rund 14.000 Quadratmeter beplanbare Gesamtfläche zur Verfügung. Mehr
-
Was passiert nach dem Abriss mit dem Areal?
Nach dem Abriss wird zunächst eine ebene Fläche vorhanden sein, die teilweise für temporäre Stellplätze genutzt werden kann. Aufbauend auf ... Mehr
-
Noch bis Freitag geöffnet
Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages ist noch am Donnerstag, 26.10.2023, von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag, 27.10.2023, von 9.00 ... Mehr
-
Langfristige Lösungen gefunden
In Abstimmungsgesprächen zwischen der Wittgensteiner Akademie, der Stadt Bad Berleburg und der BLB-Tourismus GmbH auf Seiten der Stadt der Dörfer sowie ... Mehr
-
Öffnungszeiten
Montag: 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Dienstag: 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr ... Mehr
-
Timo Karl © Stadt Bad Berleburg
So funktioniert es
Der interaktive Parcours zum fairen Handel ist ab sofort für alle Menschen nutzbar. Um neben dem Holzparcours auch die digitalen Elemente ... Mehr
-
Eigene Form der regionalisierten Strukturpolitik
Mit den REGIONALEn hat das Land Nordrhein-Westfalen vor 25 Jahren eine eigene Form der regionalisierten Strukturpolitik erfunden und damit innovative, regionale ... Mehr
-
Brief der ukrainischen Geflüchteten im Wortlaut
"Vielen Dank an die Verwaltung, die Klinik Vamed, das Rote Kreuz und die Menschen in Bad Berleburg für den herzlichen Empfang ... Mehr