Wappen im Wandel der Zeit: Vortrag im "Dritten Ort"
Wappen als Zeugen der Kommunalgeschichte: Am Donnerstag, 15.05.2025, veranstaltet der „Dritte Ort – Bücherei der Zukunft“ einen Vortrag zum Thema „Behördenzeichen – Ausdruck lokaler Identität – Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen Neugliederung der 1970er Jahre“. Vortragender ist Dr. Johannes Burkardt. Los geht es um 19 Uhr in der Stadtbücherei in Bad Berleburg. Im Laufe der Zeit haben sich Wappen von rein juristischen Elementen hin zu identitätsstiftenden Symbolen für Bevölkerung und Verwaltung gewandelt. Mit der Kommunalreform galt es nun die Wappen den neuen Verhältnissen anzupassen. Dies sorgte immer wieder für Diskussionen und Konflikte, an denen sich auch die Reaktionen auf die Kommunalreform ablesen lassen können.
Anmeldung
Der Eintritt beträgt drei Euro. Anmeldungen sind möglich bei der Stadtbücherei Bad Berleburg unter Tel. 02751 923 150 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragseihe „Wittgenstein historisch“, die in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein und dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalens stattfindet.
"Wittgenstein historisch" im Überblick
- Donnerstag, 15.05.2025, 19 Uhr: Dr. Johannes Burkardt: „Behördenzeichen – Ausdruck lokaler Identität – Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen Neugliederung der 1970er Jahre“
- Dienstag, 17.06.2025, 19.30 Uhr: Dr. David Merschjohann: „Eine schwere Geburt? Die Neugliederung des Kreises Siegen-Wittgenstein“
- Donnerstag, 26.06.2025, 19 Uhr: Dr. Johannes Burkhardt: „Lederne Gesellen… schweigsam und verschlossen – und doch mit Gold nicht aufzuwiegen. Kirchenbücher als Quellen der Wittgensteiner Geschichte“