Vortrag "Plötzlich wird alles anders" - Wie Pflege das Leben verändert
In einer Zeit, in der die Zahl der pflegebedürftigen Menschen stetig steigt, stehen viele Menschen vor der Herausforderung, sich um ihre Angehörigen zu kümmern. Pflege ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Lebensveränderung, die sowohl die Pflegenden als auch die Pflegebedürftigen betrifft.
Informationen rund um die Pflege von Angehörigen
Der Vortrag bietet Gelegenheit, sich über die verschiedenen Aspekte der Pflegebedürftigkeit zu informieren. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Veränderungen des Alltags, rechtliche Rahmenbedingungen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Zudem werden praktische Tipps für den Alltag und die Pflege gegeben. Weiter werden die zahlreichen Angebote in Wittgenstein und Umgebung vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14.05.2025, von 17 bis 18.30 Uhr im Interkulturellen Mehrgenerationentreffpunkt in Bad Berleburg, Poststraße 40 statt. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung
Kristin Womelsdorf nimmt Anmeldungen gerne unter Tel. 02751 920 7787 oder per E-Mail unter k.womelsdorf@drk-siegen-wittgenstein.de entgegen.
Themenreihe "Gemeinsam statt einsam"
Die Veranstaltung ist Teil der Themenreihe „Gemeinsam statt einsam“, die in Kooperation des Interkulturellen Mehrgenerationentreffpunkt Bad Berleburg, der Stadt Bad Berleburg/BLB-Gesund, dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen, der Atempause Wittgenstein, der Vamed Rehaklinik Bad Berleburg und dem Diakonischen Werk Wittgenstein stattfindet. Immer mehr Menschen erleben im Alter, nach Schicksalsschlägen oder aufgrund von Krankheit Einsamkeit. Die Themenreihe „Gemeinsam statt einsam“ bietet Möglichkeiten, neue Sozialkontakte zu knüpfen und stärkt so den Austausch und die Verbindungen zwischen den Menschen vor Ort.