Inhalt
Datum: 11.12.2024

Visionen für morgen - Kinder sprechen, die Welt hört zu

In einer besonderen Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Aue-Wingeshausen ihre Visionen für eine bessere Zukunft formuliert. Am vergangenen Dienstag schauten sie kritisch in die Zukunft und entwickelten ihre Wünsche für eine gemeinsame Utopie. Das Filmprojekt „Gruß der Kleinen an die Großen“ setzten die Stadt Bad Berleburg, die dritte und vierte Klasse der Grundschule sowie die Lehrkräfte und der Schmallenberger Jugendkulturverein Ensible gemeinsam um.

Impulse für Veränderungen

Ziel des Projektes ist es, die Stimmen der Kinder hörbar zu machen und ihre Botschaften an die Erwachsenen, den Bürgermeister und die gesamte Welt zu richten. Diese Wünsche, geprägt von einem tiefen Wunsch nach einer besseren Welt, dienen als Impuls für

Veränderungen.

"Es ist großartig, dass auch die Jüngsten unter uns die Möglichkeit bekommen, so zu Wort zu kommen, dass ihre Meinungen und Wünsche in unserer Stadt der Dörfer Gehör finden.“ erklärte Katharina Benner-Lückel, Abteilungsleiterin Kinder-, Jugend- und Familienförderung. „Wir freuen uns deshalb über das Engagement aller beteiligten Lehrkräfte, die dies gemeinsam mit dem Ensible e.V. möglich machten."

Unterschiedliche Themenbereiche 

Die Botschaften der Kinder behandeln eine Vielzahl von Themen – von Naturschutz und Umweltschutz über das Wohl der Tiere bis hin zu internationalen Herausforderungen. „Ich wünsche mir, dass wir einander mehr zuhören“, sagte eine Schülerin. Dieser Wunsch

bildet den Grundstein für ein zukunftsfähiges Miteinander und ist ein wichtiger Appell an die Erwachsenen, auf die Bedürfnisse und Ideen der jungen Generation zu hören. Weitere Wünsche der Kinder spiegeln ihre Hoffnungen wider:

„Ich wünsche mir, dass Trinkwasser auf der Welt gerecht verteilt wird.“ „Ich wünsche mir, dass Straßenhunde in Sicherheit gebracht werden.“ „Ich wünsche mir, dass jeder Mensch glücklich ist und wir gut miteinander umgehen.“ „Ich wünsche mir, dass kein Krieg mehr ist.“

Ein Audiovisuelles Projekt 

Neben den gesprochenen Botschaften, die von den Kindern als Audioaufnahmen aufgenommen wurden, war für das Projekt auch Fotografin Frederike von der Straeten vor Ort, um die wichtigen Momente visuell festzuhalten. Ihre eindrucksvollen Fotos begleiten

die Aussagen der Kinder und verleihen den Botschaften ein zusätzliches Gewicht. Das Projekt verdeutlicht, dass es wichtig ist, den Gedanken und Wünschen der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft Gehör zu schenken. Die Kinder setzen sich mit globalen Themen auseinander und zeigen dabei ein bemerkenswertes Maß an Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Ihre Forderungen nach einer besseren, gerechteren Welt sind nicht nur Wünsche, sondern auch ein Appell an uns alle, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Veränderung beizutragen.

Ein Apell an die Großen 

Mit „Gruß der Kleinen an die Großen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Aue-Wingeshausen ein starkes Signal gesendet – eines, das auch die Erwachsenen zum Nachdenken anregen sollte. Denn die kleinen Visionen könnten eine große Wirkung

entfalten, wenn wir ihnen Gehör schenken und ihren Wünschen folgen.

Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Stadt Bad Berleburg, die Grundschule am Aue-Wingeshausen und dem Ensible e.V. Das Projekt ist Teil der Projektreihe „Youth and Arts“ und wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW, das Regionale Kulturprogramm NRW  sowie der Stadt Bad Berleburg.