Tipps und Tricks für eindrucksvolle Fotos in der Dämmerung
Sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, verschwinden auch viele Kameras in der Fotoschublade. Dabei können gerade in der Dämmerung oder bei Kunstlicht spannende Bilder entstehen: Gelbes Kunstlicht im Kontrast zur dunkelblauen Dämmerung, Personen im Kerzenschein, ein Lagerfeuer oder das Licht von Mond und Sternen sind nur einige Beispiele. Doch vorher müssen ein paar technische Hürden überwunden werden. Klaus-Peter Kappest fotografiert besonders gerne nachts und am frühen Morgen vor Sonnenaufgang. Und erklärt in einem Seminar am Samstag, 02.11.2024, von 14.30 bis 22.00 Uhr, wie genau das funktioniert. Im „Dritten Ort – Bücherei der Zukunft“ in Bad Berleburg gibt er Tipps, wie unter diesen erschwerten Bedingungen eindrucksvolle Bilder entstehen können.
Ablauf des Workshops
Klaus-Peter Kappest erklärt in der Bad Berleburger Stadtbücherei, wie man in der Dämmerung fotografiert, ohne ein schweres Stativ immer mitführen zu müssen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps, welche Einstellungen an der Kamera für Dämmerungsfotos empfehlenswert sind, wie die optimale Belichtung einzustellen ist, um ein wirkungsvolles Bild zu erhalten – mit intensiven Farben der Dämmerung oder der Kunstlichtszene. Der Fotograf erklärt Techniken wie man RAW-Bilder nutzt, um bei wenig Licht ein optimales Bildergebnis zu erzielen und wie man das Kompaktblitzgerät einsetzt, ohne die vorhandene Lichtstimmung zu zerstören. An diesem Tag zeigt er im theoretischen Teil anhand von Bildbeispielen aus seiner Arbeit, wie man geschickt mit Licht und Technik umgehen kann. Im zweiten, praktischen Teil haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, unter der Leitung des Profis, praktische Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Techniken auszuprobieren. Wichtig: Dafür ist eine eigene Fotoausrüstung erforderlich. Zwischen den Einheiten gibt es bei einem gemeinsamen Abendessen die Möglichkeit, sich auszutauschen. Den Abschluss des Workshops bildet eine gemeinsame Besprechung der entstandenen Bilder.
Zusatzinformationen und Anmeldung zum Workshop
In diesem Workshop geht es um den Umgang mit Licht, vollkommen unabhängig von der verwendeten Ausrüstung. Die Belichtung sollte sich an der Kamera allerdings manuell einstellen lassen. Das gilt bereits für viele Kompaktkameras. Ein Stativ ist hilfreich. Manche Aufgaben können nur mit Stativ bewältigt werden. Es ist wünschenswert, wenn jeder Teilnehmende eine Taschen- oder Stirnlampe mitbringt. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmenden sollten die eigene Kamera kennen und wissen, wie man die Belichtung manuell einstellt. Eine Anmeldung mit Vorkassenzahlung ist erforderlich. Die Kosten betragen 80 Euro (70 Euro ermäßigt für Jugendliche). Die Anmeldung ist möglich in der Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923-150 sowie direkt bei Klaus-Peter Kappest unter Tel. 02733 4512 sowie per E-Mail unter kp@kappest.de.