Hintergrund
Über 1,7 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Deutschland. Im Bevölkerungsschutz werden rund 90 Prozent der Einsätze von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bewältigt. Zur Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements verleiht das Bundesministerium des Innern und für Heimat jährlich den Förderpreis „Helfende Hand“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz. Damit ehrt und unterstützt die „Helfende Hand“ Mitglieder der folgenden Organisationen: den Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, den Malteser Hilfsdienst sowie das Technische Hilfswerk, die Freiwilligen Feuerwehren und die Regieeinheiten der kreisfreien Städte und Landkreise. Auch Unternehmen und Einzelpersonen können mit dem Preis ausgezeichnet werden, wenn sie besonderes ehrenamtliches Engagement gezeigt haben. Bei der Verleihung 2023 wurden 16 Projekte mit der „Helfenden Hand“ ausgezeichnet