Inhalt
Datum: 24.04.2025

Grenzenloser Spaß in und um das Rothaarbad und die Dreifachturnhalle

Pünktlich zum Beginn der Osterferien haben der Jugendförderverein Bad Berleburg und die Stadtjugendpflege Bad Berleburg am Samstag wieder zum ausgiebigen Toben in die Dreifachturnhalle auf dem Stöppel in Bad Berleburg eingeladen: Der „Indoor-Hüpftag“ ist schon seit vielen Jahren eine feste Institution und hat über 200 Kindern wieder einen spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag in einem Schlaraffenland aus Hüpfburgen beschert, heißt es in einer Pressemitteilung des Jugendfördervereins. Dazu zählen natürlich die bekannten Klassiker: Von der Riesenrutsche über den Rodeo-Wisent bis hin zur großen Kletterwand waren wieder alle aufblasbaren Spielgeräte in der Turnhalle zugegen, um aus dem Winterschlaf geholt zu werden. Erst hüpfen, dann baden, dann skaten - oder umgekehrt: Die Kinder konnten nach Herzenslust zwischen Dreifachturnhalle und Schwimmbecken wechseln. Oben angekommen hat das Team der DLRG-Ortsgruppe Bad Berleburg für beste Unterhaltung gesorgt: Wo sonst nur Bahnen geschwommen werden, war am Samstag wieder der Wibit-Hindernisparcours aufgebaut und auch Robben-Maskottchen „Nobby“ wurde einige Male gesichtet. Bei frühsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein war die Stadtjugendpflege mit der Mobilen Skateanlage ebenfalls vor Ort. Viele Kinder haben die Möglichkeit genutzt, die 13 Skate-Module bestehend aus Rampen, Tables und Benches mit Scootern und Skateboards auszutesten – Schutzausrüstung inklusive.

Gesunde Äpfel für alle

Wo kräftig getobt wird, knurrt auch schnell der Magen. Das Team der Schulmensa des Schulzentrums auf dem Stöppel war mit allerlei Snacks und Getränken wie Nussecken, Würstchen im Brötchen oder Apfelschorle zu familienfreundlichen Preisen für hungrige Hüpfburg-Athleten mitsamt ihren Eltern vorbereitet. Gesunde Äpfel gab es gratis für jeden. Unterstützt wurden der Jugendförderverein und die Stadtjugendpflege von der Perspektive Zukunft sowie den „Young Ambassadors“ bei der Durchführung und dem Auf- und Abbau. Der Ortsverein Bad Berleburg des Deutschen Roten Kreuz war zudem bei kleineren Blessuren sofort zur Stelle.

Wertvolles Wissen vermittelt

Die Organisatoren sprechen den beteiligten Vereinen einen herzlichen Dank für die Unterstützung beim diesjährigen Indoor-Hüpftag aus. Zudem bedanken sich der Jugendförderverein und die Stadtjugendpflege bei den zahlreichen Sponsoren, die die Veranstaltung erst ermöglicht haben. Zuvor hat am Samstagmorgen die Materialschulung des Jugendfördervereins stattgefunden. Zehn Teilnehmende wurden im Umgang mit Großspielgeräten durch Geschäftsführerin Sandra Janson geschult – sie vermittelte wertvolles Wissen zum Aufbau, Abbau und natürlich einem sicheren Spielbetrieb auf allen Großspielgeräten. Denn so kunterbunt die vielen Hüpfburgen aussehen, an erster Stelle steht stets die Sicherheit der Kinder, die sich dort Jahr für Jahr austoben.