Eigene Form der regionalisierten Strukturpolitik
Mit den REGIONALEn hat das Land Nordrhein-Westfalen vor 25 Jahren eine eigene Form der regionalisierten Strukturpolitik erfunden und damit innovative, regionale Reallabore geschaffen, die bis heute ihrer Zeit voraus sind. Allein im Zuge der REGIONALE 2013, die unter dem Motto „Südwestfalen Entdecken, Erleben, Erfahren“ stand, kamen 42 Projekte zur Umsetzung – zu den Themen: „StadtMensch“, „LandLeben“, „NeuLand“ und „WirtschaftWissen“. Die REGIONALE 2025 – das Präsentationsjahr ist in drei Jahren – will nun die „DNA – digital, nachhaltig authentisch“ in die Breite tragen. Insgesamt 32 Projektideen sind bereits auf dem Weg zur Umsetzung – viele davon auch in Bad Berleburg. Aufgrund dieser Erfolgsgeschichte fand nun im Landtag NRW in Düsseldorf eine Feierstunde mit Podiumsdiskussion des „Regionalen Quintetts“ statt. Teil des Quintetts waren neben Bad Berleburgs Bürgermeister Bernd Fuhrmann auch Jun.-Prof. Dr. Jan Polívka vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, die Präsidentin der FH Bielefeld, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, die Gruppenleiterin Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, Korinna Zeumer, und die Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes, Monika Lichtinghagen-Wirths. Weitere Informationen zur REGIONALE 2025 gibt es unter www.suedwestfalen.com/regionale-2025.