Inhalt
Datum: 16.01.2025

Junge Menschen setzen ein Zeichen für mehr Positivität im Netz

Junge Menschen möchten das Internet positiv beeinflussen und setzen ein Zeichen gegen Hass im Netz. Sowohl an der Realschule Bad Berleburg als auch am Johannes-Althusius-Gymnasium nutzen viele Schülerinnen und Schüler das Angebot. Fast 120 Jugendliche haben positive Botschaften für das Netz formuliert.

Das Projekt "Follow YOU Bad Berleburg"

Gemeinsam mit der Künstlerin Sema Kurschunlu leitete der Schmallenberger Jugendkulturverein Ensible dieses Projekt, unter dem Titel "Follow YOU Bad Berleburg", an den Schulen an. Sema, eine junge aufstrebende Künstlerin, die selbst bereits Hass
im Netz erlebt hat und auch bei anderen immer wieder sieht, möchte die Jugendlichen dazu anregen, sich aktiv für positive Inhalte im Netz einzusetzen. Auch die Jugendlichen erzählten davon, welche Erfahrungen sie bereits mit Hass im Netz gemacht haben. Viele von ihnen haben bereits negative Kommentare bei anderen gelesen, manche haben auch schon selbst unter einem Foto oder Video negative Kommentare erhalten. Zusammen möchten sie sich für mehr Positivität im Netz stak machen.

Für mehr Positivität im Netz  

Jannes, ein Teilnehmer des Workshops, berichtete von den negativen Kommentaren gegenüber den Landwirten im Netz. „Erst nachdenken, dann kommentieren. Man muss sich ja erst mal Gedanken machen was man kommentieren möchte, sonst kommt da meistens nichts gutes bei raus“, dazu möchte er die Menschen im Netz anregen, um sich gegen Negativität stark zu machen. Und auch andere Schüler und Schülerinnen entwickelten Botschaften für mehr Positivität im Netz. Eine Gruppe an jungen Schülern erinnerte sich in diesem Zusammenhang an ein Sprichwort, das sie gelernt haben „Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu!“, sie betonten noch mal das dies verständlicherweise auch für das Netz gilt.

Positive Botschaften

Andere entwickelten Botschaften wie „Sei stolz auf das was du bist!“, „Mach dein Ding, auch wenn andere es nicht feiern!“ oder auch einfach nur kurz und knapp „Kein Hass“. „All die positiven Botschaften, die an dem Tag entstanden sind, oder anderweitig ins Netz gelangen sind eine Bewegung in die richtige Richtung“, so Xenia Struppe vom Ensible e. V. Das Projekt ist Teil der Kulturinitiative Youth and Arts und wurde unterstützt von der Stadt Bad Berleburg, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem Regionalen Kultur Programm NRW.