Inhalt

Das Programm im Überblick

Das Programm im Bürgerhaus ist vielfältig – Fachleute stehen mit Vorträgen Rede und Antwort und präsentieren in Ausstellungen aktuelle Technik aus der Praxis. Das geplante Programm im Überblick:

  • 11.00 Uhr: Begrüßung
  • 11.15 Uhr: Vortrag „Einführung Klimaschutz und Praxisbeispiel nachhaltige, dezentrale Wärmeversorgung“ (Andreas Kaiser, Kreis Siegen-Wittgenstein)
  • 12.00 Uhr: Vortrag „Kommunale Wärmeplanung“ (Daniel Oßwald, IfaS)
  • 12.30 Uhr: Offene Talk- und Fragerunde (Moderation: Jens Steinhoff, Stadt Bad Berleburg)
  • 13.30 Uhr: Vortrag „Solarstrom und Sektorenkopplung im Eigenheim – Strom, Wärme, Elektromobilität: Wie erreiche ich durch cleveres Energiemanagement eine hohe Unabhängigkeit? Wie schützt mich eine individuelle, zukunftsorientierte Anlagenplanung langfristig vor Kostensteigerungen?“ (Matthias Lange, Lange Elektro)

Ebenso können umfangreiche Beratungsangebote genutzt werden – vom Energieversorger über Handwerksbetriebe bis zum Wärmeplaner sind in der Veranstaltung diese Teilnehmende nach jetzigem Stand vertreten sein:

  • Energiegenossenschaft Wittgenstein eG
  • Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
  • Heizungsbau Pfeil
  • Pommer Heizung
  • Schornsteinfeger: Meik Gebhardt, Hubertus Kroh, Thorsten Koch
  • Heizung Sanitär, Ingo Weise
  • Lange Elektro
  • Westenergie