Inhalt
Datum: 27.03.2025

Zwölf Betriebe mit dem Siegel "ÖKOPROFIT Siegen-Wittgenstein" ausgezeichnet

Zwölf heimische Unternehmen wurden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit dem Siegel „ÖKOPROFIT® Siegen-Wittgenstein“ ausgezeichnet. In verschiedenen Workshops haben die Betriebe in den vergangenen Monaten Strategien erarbeitet, mit denen sie in der Zukunft Energie und Ressourcen effizienter einsetzen können. Mit ihrer Teilnahme an ÖKOPROFIT leisten die Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um CO₂-Emissionen und den Rohstoffverbrauch zu senken. Zu den ausgezeichneten Unternehmen zählt laut Pressemitteilung des Kreises Siegen-Wittgenstein auch die REGUPOL Germany GmbH & Co. KG aus Bad Berleburg. Umwelt und Klima schützen, Geld sparen und das eigene Unternehmen besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten – das ist die Grundidee von ÖKOPROFIT. Insgesamt acht Workshops und fünf Vor-Ort-Termine haben stattgefunden, um interne Abläufe und Prozesse genauer unter die Lupe zu nehmen. Von Experten gab es Impulse und Tipps zu Themen wie Abfallmanagement, Energiebeschaffung und -einsparung, Mitarbeitermotivation und nachhaltiges Wirtschaften.

Zahlreiche Emissionen vermieden

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Dank der erarbeiteten Maßnahmen und Projekte der Betriebe können jährlich fast sechs Millionen Kilowattstunden Energie eingespart, knapp 16.000 Tonnen CO₂ und 90 Tonnen Abfall vermieden werden. Auch finanziell können Einsparungen erzielt werden: Die einmaligen Investitionen aller beteiligten Unternehmen betragen knapp acht Millionen Euro. Die jährlichen Einsparungen liegen bei rund 900.000 Euro. ÖKOPROFIT Siegen-Wittgenstein wird federführend durch das Klimaschutzmanagement des Kreises Siegen-Wittgenstein koordiniert, durch die Fachberatungen EANRW GmbH und Managed Change AB unterstützt und vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW gefördert.