Gemeinschaft stärken: Dorfladen Girkhausen erhält Heimatpreis
Ein Zeichen für starken Zusammenhalt im ländlichen Raum: Genau dafür steht der Dorfladen Girkhausen. Für sein Engagement erhielt er den zweiten Platz beim Heimatpreis 2025 des Kreises Siegen-Wittgenstein. Nach dem Wegfall der örtlichen Bäckerei übernahmen engagierte Ehrenamtliche selbst die Versorgung des Dorfes - mit einem Dorfladen, der nicht nur Lebensmittel anbietet, sondern auch sozialer Treffpunkt ist. Auch darüber hinaus macht der Heimatpreis den herausragenden ehrenamtlichen Einsatz der Menschen in der Region sichtbar. Der erste Platz ging an den Verein Siegerland Turngau für die Weiterentwicklung des traditionellen Giller Bergfestes mit Fokus auf Barrierefreiheit, Klimaschutz, Begegnung und kulturelle Vielfalt. Auf dem dritten Platz landete der Heimat- und Wanderverein Gernsdorf mit dem "Kleinen G-Weg" - ein Kindererlebnisweg, der mit Spiel- und Lernstationen durch die Natur Gernsdorfs führt.
Die Menschen stehen im Mittelpunkt
Die Kreisverwaltung vergab insgesamt 10.000 Euro an die drei herausragenden Projekte, die stellvertretend für das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Kreis Siegen-Wittgenstein stehen. Entsprechend rückten am Abend der Preisverleihung vor allem die Menschen hinter den Projekten und ihr beeindruckender Einsatz für das Gemeinwohl in den Mittelpunkt. So zählt die Genossenschaft Dorfladen Girkhausen 215 Mitglieder und geht damit als Beispiel für eine gelebte Gemeinschaft voran.
Großes ehrenamtliches Engagement
Dass dieses Engagement kein Einzelfall ist, zeigt der Ehrenamtsatlas vom Forschungsinstitut Forsa: 67 Prozent der Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein engagieren sich ehrenamtlich – so viele wie in kaum einer anderen Region in NRW. Damit ist Siegen-Wittgenstein Ehrenamtsregion Nummer eins in Südwestfalen und Nummer zwei landesweit.
Der Heimatpreis 2025
Die Preisverleihung fand im Haus Rödgen statt. Bei gutem Essen, kühlen Getränken und in entspannter Atmosphäre kamen Engagierte und Jury-Mitglieder ins Gespräch. Für die musikalische Begleitung sorgte die Sängerin Jasmin Nell aus Kreuztal, die mit Gitarre und Gesang gefühlvolle Akzente setzte.
Der Heimatpreis ist Teil des Förderprogramms des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und wird in Siegen-Wittgenstein seit mehreren Jahren vergeben – jeweils mit wechselnden Themenschwerpunkten. Im Jubiläumsjahr wurde bewusst auf ein offenes Motto gesetzt: „50 Jahre Siegen-Wittgenstein“. Die Idee: einfach Danke sagen – für ehrenamtlichen Einsatz in all seinen Facetten.
Der Heimatpreis 2025 ist Teil eines breit angelegten Programms zum 50. Geburtstag des Kreises Siegen-Wittgenstein. Unter dem Motto „Wir feiern, was wir lieben“ gibt es im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen – von Konzerten und Führungen bis hin zu einem eigens geschriebenen Musical („Das Beste aus zwei Welten“, Uraufführung am 04.06.2025 auf dem Giller) und einem Tag der offenen Tür im Kreishaus.