Es wurden 1187 Mitteilungen gefunden
-
Zeitreise im Schloss
Insgesamt 20 Kinder begaben sich während der Besichtigung von Schloss Berleburg auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Kinder bekamen Einblicke ... Mehr
-
Bürgerhaus am Markt bleibt erreichbar
Während das Bürgerhaus am Markt mit der Tourist-Info sowie die angrenzenden Angebote während der gesamten Bauphase erreichbar bleiben, sind Veranstaltungen auf ... Mehr
-
Hintergrund
Über 1,7 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Deutschland. Im Bevölkerungsschutz werden rund 90 Prozent der Einsätze von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ... Mehr
-
Die Geehrten im Überblick
Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen in der Stadt Bad Berleburg – und damit entscheidender Faktor für die Vielfalt und ... Mehr
-
"Wittgenstein historisch" im Überblick
Donnerstag, 15.05.2025, 19 Uhr: Dr. Johannes Burkardt: „Behördenzeichen – Ausdruck lokaler Identität – Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen ... Mehr
-
Vorverkauf für das Literaturpflaster startet
Das Bad Berleburger Literaturpflaster findet in jedem Jahr im Vorfeld sowie parallel und im Nachgang zur Frankfurter Buchmesse statt. Das Gastland der ... Mehr
-
Timo Karl © Stadt Bad Berleburg
Die Termine der Regio-Märkte im Überblick
Insgesamt sechs Regio-Märkte sind in diesem Jahr geplant – die Termine dafür stehen bereits fest. Klar ist: Jeder Markt findet in ... Mehr
-
Wann steht die Aussichtsplattform auf dem Baustellentreff (Dach des Besprechungsraums) offen?
Die Aussichtsplattform war in der Zeit des Gebäudeabbruchs und während der Sprechzeiten des Baustellentreffs geöffnet. Sie war damit ein beeindruckendes und ... Mehr
-
Jährlicher Aktionstag
Der internationale „Tag des Waldes“ findet traditionell am 21. März statt. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, die FAO, hat ... Mehr
-
Zahlen, Daten, Fakten
Einst war der Eins-A-Komplex die größte zusammenhängende Einzelhandelsfläche in Bad Berleburg. Erbaut im Jahr 1986 umfasste der Gesamtkomplex rund 6700 Quadratmeter ... Mehr
-
Der Abriss im Zeitraffer
Der ehemalige Eins-A-Komplex ist Geschichte. Im Jahr 2024 die gesamte Immobilie zurückgebaut worden - lediglich die Bodenplatte muss 2025 noch entfernt ... Mehr
-
Neues Konzept lockt ins Schloss
Die Aufregung bei den 18 Kindern, die an der neu konzipierten Schlossführung teilnahmen, war groß. Das imposante Gebäude, die verschiedenen Bauabschnitte ... Mehr
-
Die Top-Wertungen beim "Stadtradeln"
Die Top 3 mit den meisten Gesamtkilometern sind: Radgruppe TuS Dotzlar (28 aktive Radelnde/9408,6 Kilometer) Sparkasse Wittgenstein (29 Aktive/7674 Kilometer) Klinik ... Mehr
-
Das Programm im Überblick
Der Gemeinschaftsverein Arfeld hat ein insgesamt dreitägiges großes Programm zur Eröffnung des Zentrums Via Adrina auf die Beine gestellt. – ... Mehr
-
Über den Poetry Slam
Poetry Slam ist ein Veranstaltungsformat, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Sie dürfen dabei ein variierendes Zeitlimit nicht ... Mehr
-
Die Eva-Winckel-Stiftung
Die Eva-Winckel-Stiftung unterstützt bedürftige, ältere Menschen unabhängig von Konfession und Partei. Im Sinne der Stiftungsgrundsätze entscheidet ein Kuratorium über die Verteilung ... Mehr
-
Mitmachen: So funktioniert es
Beim „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt können alle Menschen mit verschiedenen Beiträgen teilnehmen. Eine Teilnahme ist im Internet ... Mehr
-
Familienfahrt zum Elspe-Festival
Eine gefährliche Intrige droht den Frieden zwischen den Stämmen zu zerstören. Kann Winnetou noch rechtzeitig einschreiten? Diese spannende Geschichte erlebten die ... Mehr
-
Termine im Überblick
Insgesamt acht Einheiten von „Sport im Park“ sind immer mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr geplant. Einzige Ausnahme bildet das Rudelturnen, ... Mehr
-
Anmelden für die Workshops
Für beide Workshops an diesem Donnerstag, 17.08.2023, sind Anmeldungen erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich ... Mehr
-
Kunst in Graffiti
Die Graffiti-Workshops von Julian Irlich erfreuen sich stets großer Beliebtheit. Diesmal ging es um die Verschönerung des Lesekorbs auf dem Marktplatz ... Mehr
-
So geht es weiter
Größtmögliche Transparenz bei der Windkraftplanung – genau dies ist das erklärte Ziel der Stadt Bad Berleburg. Daher hat die Stadt ... Mehr
-
Förderung durch Ministerium
Das Projekt der Stadtmöbel wird durch das Zentrenmanagement der Stadt Bad Berleburg in Zusammenarbeit mit den lokalen Innenstadtakteuren umgesetzt, das bei ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Gesundes Kochen im Jugendcafé - Gesundes Fast Food
Fast Food und gesund? Dass das kein Wiederspruch ist, bewies Anna Beitzel bei ihrer Veranstaltung „Gesundes Kochen im Jugendcafé – Gesundes ... Mehr
-
Freitag, 25.04.2025
08.15 bis 08.35 Uhr: Raumland I, Parkplatz Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, Industriestraße 08.50 bis 09.10 Uhr: Raumland II: Parkplatz vor dem ... Mehr