Es wurden 388 Mitteilungen gefunden
-
Timo Karl © Sozialwerk St. GeorgDatum: 27.04.2022
Erste Hilfe für die Seele: Zusatzkurs im Mehrgenerationentreffpunkt
Die Nachfrage war groß, die Plätze für den Erste-Hilfe-Kurs für seelische Gesundheit im Mai schnell ausgebucht. Die Veranstalterinnen planen daher einen ... Mehr
-
Timo Karl © congerdesign auf PixabayDatum: 26.04.2022
Mäharbeiten starten: Grabschmuck auf Rasengräbern entfernen
Auf den Friedhöfen im Bad Berleburger Stadtgebiet stehen in Kürze die obligatorischen Mäharbeiten auf dem Plan – ebenso wie die Einebnungen ... Mehr
-
Timo Karl © ZWSDatum: 26.04.2022
Befragung gestartet: Busverkehr zukunftsfähig weiterentwickeln
Die Spritpreise erklimmen bisher unerreichte Höhen, der Klimawandel schreitet voran und die Energieabhängigkeit von Russland wird zum Problem. Die stärkere ... Mehr
-
Minigärten selber gestalten
Der kreative Workshop „Minigardening“ im Dorfgemeinschaftshaus in Weidenhausen begeisterte die insgesamt zehn Teilnehmerinnen durchweg. Die Aktion mit Unterstützung durch die Förderung ... Mehr
-
Die ausgezeichneten Projekte im Einzelnen
1. Platz: SGV-Abteilung Freudenberger Land - Die SGV-Abteilung Freudenberger Land ist erst 2020 mit dem Ziel gegründet worden, Wanderfreunde die heimische ... Mehr
-
Das weitere Vorgehen
Fast ein Dutzend Veranstaltungen und Treffen planen die Planersocietät als beauftragtes Planungsbüro und die Südwestfalen Agentur GmbH daher in den kommenden ... Mehr
-
Timo Karl © Stadt Bad Berleburg
Kneipp-Aktionen 2022
Achtsam im Alltag: Mit Kneipp die richtige Balance finden Arbeit, Alltag, allerlei Erwartungen, Anforderungen en masse – und kaum ein paar ... Mehr
-
Vier "Sommerabende" geplant
"Ein Sommerabend" startet am Donnerstag, 11.08.2022, im Rathausgarten in Bad Berleburg - und findet danach an drei weiteren Orten statt. Die Moderation übernimmt ... Mehr
-
Stationen am Freitag, 25.11.2022
Wingeshausen (08.15 bis 08.45 Uhr): Casimirtaler Weg (Wertstoffsammelplatz); Aue (09.00 bis 09.20 Uhr): Freifläche neben dem Nahkauf-Markt (ehemals Bahnhof), Hauptstraße; ... Mehr
-
Eigene Form der regionalisierten Strukturpolitik
Mit den REGIONALEn hat das Land Nordrhein-Westfalen vor 25 Jahren eine eigene Form der regionalisierten Strukturpolitik erfunden und damit innovative, regionale ... Mehr
-
Brief der ukrainischen Geflüchteten im Wortlaut
"Vielen Dank an die Verwaltung, die Klinik Vamed, das Rote Kreuz und die Menschen in Bad Berleburg für den herzlichen Empfang ... Mehr
-
Natürlich, kreativ und aktiv mit den Landfrauen
Die Landfrauen Bad Berleburg veranstalteten endlich wieder ihre beliebte Veranstaltung „Natürlich-Kreativ-Aktiv“ im Rahmen der Ferienspiele. Die teilnehmenden Kinder pflanzten dabei nicht ... Mehr
-
Alle Informationen im Überblick
Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten. Alle Informationen dazu gibt es im Internet unter www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/Termine/. ... Mehr
-
Stationen am Samstag, 26.11.2022
Raumland I (08.15 bis 8.35 Uhr): Parkplatz Bäuerliche Bezugs- und Arbeitsgenossenschaft, Industriestraße; Raumland II (08.50 bis 09.10 Uhr): Parkplatz vor dem ... Mehr
-
Kinder-Koch-Spaß im Bürgerhaus
An zwei Tagen war die Küche des Bürgerhauses am Markt in Bad Berleburg in den Händen von Kindern. Anna Beitzel von der ... Mehr
-
Planersoceität erstellt Verkehrskonzept
Die repräsentative Studie zum Verkehrsverhalten in Bad Berleburg wird im Auftrag der Stadt durch die Planersocietät durchgeführt. Das Dortmunder Verkehrsplanungsbüro erstellt ... Mehr
-
Faire Lieferketten aufzeigen
Die Veranstaltungen in Bad Berleburg waren Teil von insgesamt knapp 2000 Aktionen bundesweit, die im Aktionszeitraum von Mitte bis Ende September ... Mehr
-
Mobilitätskonzept 2035: Die nächsten Schritte
Nach einer Verkehrszählung in Bad Berleburg, einer repräsentativen Befragung zufällig ausgewählter Bürgerinnen und Bürger sowie des öffentlichen Mobilitätsforums geht es nun ... Mehr
-
Lesung und Erzählungen
Weitere Beispiele zum Weihnachtsfest weltweit gibt es am Donnerstag, 22.12.2022, ab 15.30 Uhr wird Lesepatin Ute Heckenthaler, Lehrerin an der Grundschule Elsoff, ... Mehr
-
Für Workshop anmelden
Der Fotoworkshop ist dank der Förderung des Landes NRW gemeinsam mit den am Projekt beteiligten Kommunen kostenfrei. Angeboten und durchgeführt werden ... Mehr
-
Günstigen Glasfaser-Hausanschluss buchen
Bislang haben noch nicht alle Haushalte, die einen Glasfaser-Anschluss gebucht haben, eine Auftragsbestätigung erhalten. „Die Anzahl der gebuchten Verträge hat ... Mehr
-
Das Programm im Überblick
Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen sind kreisweit drei Veranstaltungen geplant - zwei davon digital. Die Veranstaltungen im Überblick: ... Mehr
-
Möglich dank Sponsoren
Der Eintritt zum Indoor-Hüpftag beträgt inklusive Rothaarbad-Nutzung für Kinder zwei Euro, Begleitpersonen ab 16 Jahren sind frei und müssen lediglich im Rothaarbad ... Mehr
-
Über die Entstehung des Preises
Die Idee für den „Flatterheld*innen-Preis“ hatte Melanie Thiel-Rieger bereits vor fünf Jahren. Die Kinderbuchautorin hat genau diese Thematik in ihrem ersten ... Mehr
-
Die Maßnahmen im Überblick
Insgesamt 17 Maßnahmen hat die Stadt Bad Berleburg für den Energiewechsel entwickelt. Zehn davon sollen kurzfristig umgesetzt werden, vier weitere mittelfristig ... Mehr