Beddelhausen
Beddelhausen
Beddelhausen (350-560 m ü. NN) liegt mit 450 Einwohnern zwölf Kilometer von der Kernstadt Bad Berleburg entfernt. Am östlichen Rande des Stadtgebietes grenzt die Ortschaft unmittelbar an das benachbarte Hessen.
Markantestes Bauwerk des Dorfes ist die historische und unter Denkmalschutz stehende Rundbogenbrücke, über die auch der Eder-Radweg führt. Dieses Bauwerk hat sich die Burschenschaft des Ortes zu ihrem Wahrzeichen erkoren, es schmückt die Pullover, wenn die Jugend zum „Bäreleerer“, einem alten traditionellen Brauch direkt nach Weihnachten, durch die engen Straßen zieht.
Ehrenamtliches Wirken in den Vereinen, wie dem Turn- und Sportverein Beddelhausen und der Zusammenhalt zeichnen das Dorf und seine Bewohner aus. Einige traditionelle Handwerksbetriebe wie eine Bäckerei, ein Steinmetzbetrieb und eine Klempnerei sind Beddelhausen schon seit Jahrzenten verbunden.
Treffpunkt im Dorf sind das Dorfgemeinschaftshaus sowie das Brauhaus der Braugemeinschaft Edertal. Das Brauhaus bietet den Gästen in gemütlichem Ambiente einen urigen Gastraum mit Biergarten.
Ein weiterer Schatz des Dorfes ist der ehemalige Kieselschiefer-Steinbruch, der zu den bedeutendsten Geotopen im östlichen rheinischen Schiefergebirge zählt. Früher besaß fast jeder Ort in dieser Gegend seinen eigenen Gemeindesteinbruch. Vor allem Straßen und Wege der näheren Umgebung wurden damit geschottert. Durch seine Widerstandsfähigkeit war das Kieselgestein dafür bestens geeignet.
Im Steinbruch in Beddelhausen blickt man auf versteinerte Reste eines alten Meeresbodens, der einen beeindruckenden Faltenwurf aus dunklen, fossilienreichen Gesteinsschichten zeigt. Für Geologen und Naturinteressierte bietet er einen besonderen Einblick in die Zeit bis vor ca. 330 Millionen Jahren.
Deine Vereine
Ortsvorsteher