Aue-Wingeshausen
Dein Dorf
Aue-Wingeshausen
Die Ortschaft Aue mit 860 Einwohnern gehört zusammen mit Wingeshausen (1.600 Einwohner) zu den westlichsten Ortschaften Bad Berleburgs (435-758 m ü. NN) und liegt im oberen Edertal, etwa elf Kilometer von der Kernstadt Bad Berleburg entfernt. Aue liegt dicht eingebettet in den südlichen Ausläufern des Naturparks Rothaargebirge und ist über die Nachbarortschaft Wingeshausen an den Rothaarsteig angebunden.
Die Ortschaften bestechen durch die in der Region typischen Fachwerkhäuser, sind landwirtschaftlich geprägt und gehören zur wildreichsten Region Deutschlands. Die Ruinen der Wallburg in „Alt-Aue“ auf dem Gipfel des Burgberges (600 m ü. NN) stammen aus der vorrömischen Eisenzeit und erinnern an vergangene Epochen. Geprägt ist der Ort durch eine gesunde Gewerbe- und Industrieansiedlung mit Weltformat.
Aue und auch das Nachbardorf Wingeshausen waren schon immer sehr aktive Dörfer mit einem ausgeprägten Vereinsleben und einem wirklichen Sinn für Zusammenhalt und gemeinsame Aktivitäten.
Der 2012 gegründete Dorfverein arbeitet engagiert sich mit immer neuen Projekten, wie z. B. dem zertifizierten Wisent-Wanderpfad oder dem Anschluss an den Ederauen-Radweg, an der Attraktivität und Zukunft der Dörfer. Zudem informiert er die Gäste über die Wanderwege durch die wild- und waldreiche Mittelgebirgslandschaft oder über maschinell gespurte Loipen mit Anschluss an die Rothaarloipe.
Ein besonderes Freizeiterlebnis bietet der Kletterfels im Klettergebiet »Kapplerstein« mit fast 40 Touren an einer über 20 Meter hohen Felswand sowie die Wisent-Wildnis als Einblick in ein einzigartiges Artenschutzprojekt. Auch der in Wittgenstein einzigartige Barfußpfad sorgt für ein besonderes Naturerlebnis. Aue-Wingeshausen beheimatet eine hervorragende Gastronomie, in der Einheimische und Gäste täglich kulinarisch verwöhnt werden.
Der Dorfverein informiert auf seiner Internetseite Einheimische, Gäste und Besucher über die Aktivitäten im Ort. Tradition und Gemeinschaftssinn werden sehr groß geschrieben und mit Schützenfest, Kartoffelbraten, Hoffest und seit einiger Zeit auch mit Kulinarischen Wanderungen gelebt.
Deine Vereine
Ortsvorsteherin
Dorf-Dashboard von Aue und Wingeshausen
Die Dorf-Dashboards ermöglichen für Neubürger, Neubürgerinnen und Gäste eine schnelle Orientierung – auch mehrsprachig – und leisten somit einen Beitrag zur gelebten Willkommenskultur in der Stadt der Dörfer. Aber natürlich auch für Einheimische liefert das Dorf-Dashboard viele interessante Informationen sowie die neusten Meldungen auf einen Blick. Zugleich geht es darum, digitale Kompetenzen dezentral weiterzuentwickeln und die Digitalen Ortsmitten weiter zu beleben.
Basis für die Dorf-Dashboards sind die Inhalte der städtischen Website sowie moderne Schnittstellen zu etablierten Portalen wie termine-wittgenstein.de oder destination.one, die Plattform für Open Data im Tourismus. Darüber hinaus werden die Inhalte von den Ortsvorstehern, sowie weiteren digitalen Kümmerern aus den Ortschaften gepflegt.
Das Projekt „Willkommenskultur 4.0“, in dessen Rahmen die Dorf-Dashboards umgesetzt wurden, wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. Mit dem BULE unterstützt das BMEL Projekte, die Vorbildcharakter haben und Impulse für ländliche Regionen in ganz Deutschland geben.
Internetauftritt von Aue-Wingeshausen