Es wurden 1033 Mitteilungen gefunden
-
Informationen zum Projekt
Auch dieses Projekt „Gastgeber im Rampenlicht – neue Bilderwelten“ wird aus „REACT-EU“-Mitteln finanziert. Dabei handelt es sich um ein neues Förderprogramm des ... Mehr
-
Infos zur #Biotonnenchallenge
Veranstaltet wird die „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ von der Aktion Biotonne Deutschland, die neben der Stadt Bad Berleburg von mehr als 60 weiteren Städten ... Mehr
-
Rezept: Vegane Kakao-Zimtsterne
In einer Schüssel die Mandeln mit Puderzucker, Zimt, Salz und Kakao vermischen. Wasser hinzugeben und solange verrühren, bis ein glatter Teig ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Komme was WOLLE!
Was sich alles so aus Wollresten, Pappe, alten Gardinenringen und Wäscheklammern herstellen lässt, zeigte Tanja Womelsdorf gemeinsam mit ihrer Mutter und ... Mehr
-
Über die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW
Unter Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne im November 1987, die Arbeitsgemeinschaft Historische Ortskerne im Mai 1990 gegründet. ... Mehr
-
Das weitere Vorgehen
Die frühzeitige Beteiligung der Kommunalpolitik und der Menschen, die im Bad Berleburger Stadtgebiet leben, ist ein wesentlicher Baustein, um den gesamten ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Olympischer Geist im CVJM Raumland:
Olympische Stimmung gab es nicht nur in Paris: Auch bei den Bad Berleburger Ferienspielen stellten die Kinder ihr sportliches Geschick unter ... Mehr
-
Zukunftsrat und Spurgruppe
Die digitale Schnitzeljagd ist wichtiger Bestandteil des Neugestaltungsprozesses für den Marktplatz und die Obeborn-Arena in Bad Berleburg. Gemeinsam mit der Agentur ... Mehr
-
Von Hexen im Schloss
Es war ein besonderer Ort, eine besondere Kulisse und eine besondere Begrüßung. Der „Dritte Ort – Bücherei der Zukunft“ war mit ... Mehr
-
Die Rahmenbedingungen im Überblick
Bewerbungen für den Heimatpreis 2024 der Stadt Bad Berleburg sind ab sofort und bis einschließlich Donnerstag, 15.08.2024, möglich. Dazu steht ein ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Schnuppergolfen für Kinder
Bei bestem Wetter hatten 14 Kinder die Gelegenheit, Golf als Sportart auf dem Golfplatz in Sassenhausen kennenzulernen. Die Vorfreude steigerte sich, ... Mehr
-
© Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Programm im Überblick
Das Programm ist vielfältig: Am Tag der Dritten Orte bietet das Netzwerk rund um den Dritten Ort zahlreiche Aktionen an. Der ... Mehr
-
Nachtwanderung mit Pfarrer Dirk Spornhauer begeistert Groß und Klein
Aus dem Ferienspieleprogramm nicht mehr wegzudenken: Die Nachtwanderung mit Pfarrer Dirk Spornhauer. Die Veranstaltung, die jedes Jahr vom Kirch- & ... Mehr
-
Dritter Stern für "DIGITALUM unterwegs"
Digitalisierung für jeden Menschen begreifbar machen, digitales Wissen aufbauen und langfristig Fachkräfte für die Region gewinnen: Daran arbeitet die DIGITALUM ... Mehr
-
Bedingungen für die Förderung
Die Anträge für die Mittel aus dem „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ müssen bis spätestens Samstag, 15.07.2023, bei der ... Mehr
-
Jährlicher Aktionstag
Der internationale „Tag des Waldes“ findet traditionell am 21. März statt. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, die FAO, hat ... Mehr
-
Baustellentreff ist "Schaufenster ins Projekt"
Während der gesamten Abrissphase – und darüber hinaus – steht auf dem Eins-A-Areal in Bad Berleburg der Baustellentreff zur Verfügung. „Mit ... Mehr
-
Timo Karl © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Upcycling mit den Landfrauen
Die Bad Berleburger Landfrauen hatten einen aufregenden Nachmittag für das Ferienspielprogramm organisiert. Rund um die Grillhütte am Struthbach in Christianseck boten verschiedene ... Mehr
-
Tolle Kunstwerke in bunten Farben
In den beiden Kursen „Tipps und Tricks mit Aquarellfarben“ erschufen die teilnehmenden Kinder tolle Kunstwerke. Anke Althaus-Aderhold vermittelte den neugierigen Kindern ... Mehr
-
Kreatives Nähen
Santina Peters vom Nähkästchen in Bad Laasphe brachte den Teilnehmenden des Workshops „Kreatives Nähen“ das Nähen an der Nähmaschine näher. Einige ... Mehr
-
Bastelaktion im "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft"
Passend zum nachhaltig verpackten Geschenk und Weihnachtsbaum, findet am Donnerstag, 01.12.2022, eine Bastelaktion für 3D-Weihnachtskarten im „Dritten Ort – Bücherei der ... Mehr
-
Blick in die Themengebiete
Rund um die Familie: Der Familienbildungsbereich bietet in diesem Frühjahr insbesondere für Kinder ein umfangreiches und vielfältiges Kurs- und Vortragsangebot. Dieses ... Mehr
-
Über die Autorin
Die Bestseller-Autorin Brigitte Glaser wurde 1955 in Offenburg geboren und wuchs in Achern, einer Kleinstadt zwischen Offenburg und Baden-Baden, auf. Brigitte ... Mehr
-
Die Nacht der Bibliotheken
Die landesweite Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Diesmal stand die Aktion des Verbandes der Bibliotheken des Landes ... Mehr
-
Besondere Ehrung für Juliane Berger
Für Juliane Berger war es eine große Überraschung. Eigentlich sollte sie bereits im Rahmen der vorletzten Matinee der Stadt Bad Berleburg ... Mehr