Es wurden 1033 Mitteilungen gefunden
-
Großes Programm zur Poolparty
Die Stadtjugendpflegen Bad Berleburg und Bad Laasphe, die Offene Kinder- und Jugendarbeit Erndtebrück, der Jugendförderverein Bad Berleburg, das Jugendrotkreuz Bad ... Mehr
-
© Eurowind Energy GmbH
Günstiger "Unser BLB-Strom" für alle 23 Ortschaften
Die Bad Berleburger Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen werden von der Energiewende im Stadtgebiet deutlich profitieren. „Wir wollen, dass diese Effekte ... Mehr
-
Anfahrtsbeschreibung
Viele Wege führen in die Stadt der Dörfer - die direktesten Wege sind auf dieser Seite zusammengefasst. Öffentliche Verkehrsmittel Aus verschiedenen ... Mehr
-
Flyer liegt ab sofort bereit
Der neue Flyer für den gesamten Radweg ist ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Bad Berleburg, in der Tourist-Information am Marktplatz 1 oder ... Mehr
-
Wie groß ist die Fläche des ehemaligen Eins-A-Areals?
Nach dem Abriss stehen rund 14.000 Quadratmeter beplanbare Gesamtfläche zur Verfügung. Mehr
-
Lena Horchler © IfaS
Kommunale Wärmeplanung
Das Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist eine kosteneffiziente, nachhaltige, bezahlbare und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für die Menschen in der Stadt der Dörfer ... Mehr
-
Zahlen, Daten, Fakten
Einst war der Eins-A-Komplex die größte zusammenhängende Einzelhandelsfläche in Bad Berleburg. Erbaut im Jahr 1986 umfasste der Gesamtkomplex rund 6700 Quadratmeter ... Mehr
-
Neues Konzept lockt ins Schloss
Die Aufregung bei den 18 Kindern, die an der neu konzipierten Schlossführung teilnahmen, war groß. Das imposante Gebäude, die verschiedenen Bauabschnitte ... Mehr
-
Weitere Ehrungen
Die Themenvielfalt unter den Bewerbungen war groß. Insofern waren es nicht nur die drei ausgezeichneten Projekte, sondern auch die weiteren, die ... Mehr
-
Handpuppen selber gestalten
Spiel, Spaß und Kreativität standen beim Handpuppenbau-Workshop im Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg auf dem Plan. Und dabei ließen die Teilnehmenden ... Mehr
-
Informationen zum Projekt
Auch dieses Projekt „Gastgeber im Rampenlicht – neue Bilderwelten“ wird aus „REACT-EU“-Mitteln finanziert. Dabei handelt es sich um ein neues Förderprogramm des ... Mehr
-
Infos zur #Biotonnenchallenge
Veranstaltet wird die „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ von der Aktion Biotonne Deutschland, die neben der Stadt Bad Berleburg von mehr als 60 weiteren Städten ... Mehr
-
Rezept: Vegane Kakao-Zimtsterne
In einer Schüssel die Mandeln mit Puderzucker, Zimt, Salz und Kakao vermischen. Wasser hinzugeben und solange verrühren, bis ein glatter Teig ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Komme was WOLLE!
Was sich alles so aus Wollresten, Pappe, alten Gardinenringen und Wäscheklammern herstellen lässt, zeigte Tanja Womelsdorf gemeinsam mit ihrer Mutter und ... Mehr
-
Über die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW
Unter Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne im November 1987, die Arbeitsgemeinschaft Historische Ortskerne im Mai 1990 gegründet. ... Mehr
-
Das weitere Vorgehen
Die frühzeitige Beteiligung der Kommunalpolitik und der Menschen, die im Bad Berleburger Stadtgebiet leben, ist ein wesentlicher Baustein, um den gesamten ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Olympischer Geist im CVJM Raumland:
Olympische Stimmung gab es nicht nur in Paris: Auch bei den Bad Berleburger Ferienspielen stellten die Kinder ihr sportliches Geschick unter ... Mehr
-
Zukunftsrat und Spurgruppe
Die digitale Schnitzeljagd ist wichtiger Bestandteil des Neugestaltungsprozesses für den Marktplatz und die Obeborn-Arena in Bad Berleburg. Gemeinsam mit der Agentur ... Mehr
-
Von Hexen im Schloss
Es war ein besonderer Ort, eine besondere Kulisse und eine besondere Begrüßung. Der „Dritte Ort – Bücherei der Zukunft“ war mit ... Mehr
-
Die Rahmenbedingungen im Überblick
Bewerbungen für den Heimatpreis 2024 der Stadt Bad Berleburg sind ab sofort und bis einschließlich Donnerstag, 15.08.2024, möglich. Dazu steht ein ... Mehr
-
Lea Wunderlich © Stadtjugendpflege Bad Berleburg
Schnuppergolfen für Kinder
Bei bestem Wetter hatten 14 Kinder die Gelegenheit, Golf als Sportart auf dem Golfplatz in Sassenhausen kennenzulernen. Die Vorfreude steigerte sich, ... Mehr
-
© Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Programm im Überblick
Das Programm ist vielfältig: Am Tag der Dritten Orte bietet das Netzwerk rund um den Dritten Ort zahlreiche Aktionen an. Der ... Mehr
-
Nachtwanderung mit Pfarrer Dirk Spornhauer begeistert Groß und Klein
Aus dem Ferienspieleprogramm nicht mehr wegzudenken: Die Nachtwanderung mit Pfarrer Dirk Spornhauer. Die Veranstaltung, die jedes Jahr vom Kirch- & ... Mehr
-
Dritter Stern für "DIGITALUM unterwegs"
Digitalisierung für jeden Menschen begreifbar machen, digitales Wissen aufbauen und langfristig Fachkräfte für die Region gewinnen: Daran arbeitet die DIGITALUM ... Mehr
-
Vita von Christof Wetter
Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter arbeitet und doziert an der FH Münster in Steinfurt. Der 1960 in Bad Berleburg geborene Wissenschaftler ist im Fachbereich ... Mehr