Inhalt
Datum: 25.09.2024

Mehr Spiel, Spaß und Schutz: Spielplätze gewinnen weitere Qualität

Es ist ein Gewinn für alle: Nicht nur die Qualität der Spielplätze gewinnt, sondern auch der UV-Schutz auf den Anlagen. Das entsprechende LEADER-Projekt dazu befindet sich derzeit in der Umsetzung. „Wir wollten unsere Spielplätze in jeder Hinsicht aufwerten. Dabei wollen wir einerseits mehr Aufenthalts- und Spielqualität schaffen, andererseits unsere Anlagen aber auch aktiv an die Klimafolgen anpassen“, erklärte Katharina Benner-Lückel. Die Leiterin der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung der Stadt Bad Berleburg erläuterte damit den großen Mehrwert, den das LEADER-geförderte Projekt mit dem offiziellen Titel „Erhöhung der Aufenthalts- und Spielqualität auf kommunalen Kinderspielplätzen und Verbesserung des UV-Schutzes“ mit sich bringt – und das nun für alle Menschen sichtbar wird. Denn die Arbeiten sind angelaufen, auf verschiedenen Anlagen stehen bereits Bagger und Baugeräte, um die insgesamt 38 neuen Module auf den Spielplätzen aufzustellen.

Für mehr Aufenthaltsqualität 

Zwei zuletzt heiße und trockene Sommer hatten dafür gesorgt, dass sich der Bedarf nach einem verbesserten UV-Schutz auf Kinderspielplätzen herauskristallisierte. Ziel war es zugleich, für eine Langlebigkeit der entsprechenden Konstruktionen zu sorgen – die damit über Sonnensegel oder Holzüberdachungen hinausgingen. Drei unterschiedliche Spielplatzgeräte bzw. Module sollen nun den Spielwert der einzelnen Plätze erhöhen und gleichzeitig für UV-Schutz sorgen. Im Ergebnis stehen ein Rollenspielhaus, eine überdachte Sitzgruppe mit Spielelementen und ein Klettergerät, dass über die Seitenwände Schatten auf Sandkästen wirft – jeweils errichtet in Holzbauweise. Insgesamt investiert die Stadt Bad Berleburg rund 250.000 Euro in die Steigerung der Attraktivität und den UV-Schutz der Spielplätze – zwei Drittel davon sind LEADER-gefördert. Voraussichtlich bis Ende des Monats sollen alle Module aufgestellt sein – für mehr Spielfreude sorgen sie dann sofort, für deutlich mehr UV-Schutz spätestens im kommenden Sommer.

Hintergrund

Mit dem Förderbaustein „LEADER“ wird die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategien in den anerkannten LEADER-Regionen im Rahmen von Einzelmaßnahmen gefördert. Die Projekte tragen zur Steigerung der Wirtschaftskraft und der Lebensqualität in ländlichen Gemeinden bei. Die vielfältigen Vorhaben reichen dabei von der Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im Alltag über die Etablierung digitaler Kommunikationsplattformen für Dörfer und innovative Mobilitätslösungen für ländliche Orte bis hin zu Fragestellungen der Biodiversität oder des Ressourcenschutzes. LEADER eine Maßnahme im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland. Die Fördermittel stammen aus dem EU-Haushalt und aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.